19.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volkskrankheit
Depression

Hospizgruppe lädt zur Diskussion

Borgholzhausen (mas). »Weil jede Sekunde zählt - Wege aus der Depression« ist die Podiumsdiskussion überschrieben, zu der die Hospizgruppe für Mittwoch, 26. April, einlädt. Beginn ist um 19.30 Uhr im DRK-Pflegeheim »Haus Ravensberg« am Blömkenberg 1.

Die Depression zählt zu den Krankheiten, die am meisten unterschätzt werden. Mehr als vier Millionen Bundesbürger leiden an einer behandlungsbedürftigen Depression. Aus diesem Grund lädt die im vergangenen Jahr gegründete Borgholzhausener Hospizgruppe zu dieser Veranstaltung ein -Êdie zweite dieser Art seit Bestehen der Gruppe.
Normalerweise beschäftigt sich die Hospizgruppe, die derzeit aus elf zum größten Teil ehrenamtlichen Mitarbeitern besteht, mit der Unterstützung von Sterbenden, Schwerkranken und Angehörigen. »Doch auch andere Themen sind wichtig«, sagt Ingrid Stolte, Sozialarbeiterin im Haus Ravensberg.
Mehrere Experten referieren über das Thema Depression: Dr. Karin Hans, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie am St. Rochus-Hospital in Telgte, Bärbel Neumann, Diplom-Psychologin mit Praxis für Psychotherapie, Seelsorge und Supervision. Auch Mitarbeiter der seit Anfang des Jahres bestehenden psychiatrischen und psychotherapeutischen Tagesklinik in Halle, die Betroffenen teilstationäre Aufenthalte bieten, haben zum Thema viel zu sagen.
Zudem wird Dieter Knostmann, Lehrer und stellvertretender Dissener Bürgermeister, als Betroffener Lösungswege aufzeigen. In der anschließenden Diskussion stehen die Referenten allen Interessierten für Fragen rund um die Depression zur Verfügung. Die Moderation übernimmt, wie auch im vergangenen Jahr bei der ersten Hospizgruppen-Veranstaltung zum Thema Patientenverfügung, Christiane Schäfer.
Der Eintritt ist frei. Zum Herbst ist auch ein neuer fünfmonatiger Kursus für weitere ehrenamtliche Mitarbeiter geplant, den ein zehnwöchiges Praktikum abrundet. Vorweg soll ein Schnupperwochenende die Entscheidungshilfe zum Mitmachen erleichtern. Alle, die sich für den Kurs oder die Podiumsdiskussion interessieren, erhalten weitere Informationen bei Ingrid Stolte unter % 0 54 25/95 50.

Artikel vom 19.04.2006