12.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Manche Überraschung auf dem Schäferhof

Schulanfänger der Kindertagesstätte Regenbogen sammelten Erfahrungen aus erster Hand

Lübbecke / Varl (WB). Für die Schulanfänger der evangelischen Kindertagesstätte »Regenbogen« Lübbecke stand jetzt ein kleiner Ausflug auf dem Programm. Mit dem Bus ging es nach Rahden-Varl zur Schäferei Möller. Sabine und Norbert Möller verstanden es, das Interesse der Kleinen für die Schafzucht zu wecken. In sehr kindgerechter Form ging Sabine Möller auf die Fragen und Meinungen der jungen Besucher ein.

Aus Heuballen bauten die Kinder zunächst einen Kreis, ähnlich dem Schlusskreis im Kindergarten. Hier erfuhren die Kinder, Mütter und Erzieherinnen vom Schäferwagen, Schäferhemd und davon, wie man Wolle schert. Sie sahen in einem Fotoalbum, wie ein Lamm geboren wird und waren begeistert, als Schäfer Norbert Möller ein Lämmchen in den Kreis stellte, das erst einen Tag auf der Welt war.
»Was fressen denn so kleine Lämmer?« fragte Sabine Möller die Kinder. »Milch natürlich«, war die Antwort der Mädchen und Jungen. Die Kinder durften helfen, das Lamm mit der Flasche zu füttern. »Aber eigentlich kommt die Milch aus dem Euter, das so dick wie ein Fußball ist«, meinte Jonas.
Die Kinder schnupperten an Zuckerschnitzel, Haferkleie und Maissilage, dem Futter für die großen Schafe. Und wer sich traute, fasste dies auch mal an. Das Knipsen der Ohrmarken bereitet den Lämmern keine Schmerzen, erklärte Sabine Möller den künftigen Schulkindern aus Lübbecke ebenso wie die Tatsache, warum das Lamm Nummer 31 heißt, woran man Bocklämmer erkennt und warum es im Schafstall riecht. Groß war die Begeisterung ebenfalls, als Schäfer Norbert den Kindern noch den kleinen Welpen vom Hütehund Alexander zeigte. Bevor die Kinder wieder mit dem Bus nach Lübbecke fuhren, besichtigten sie noch die Schafbadewanne und die drei Haflinger Pferde, die es auf dem Schäferhof ebenfalls gibt.
Die evangelische Kindertagesstätte Regenbogen legt großen Wert darauf, dass die Kinder Erfahrungen aus erster Hand sammeln. Sie sind mit all ihren Sinnen dabei und offen für neue Eindrücke.
Der Erlebniswert, den dieser Ausflug vermittelt hat, würde niemals durch eine Film- oder Bilderbuchbetrachtung entstehen.
Wer selber Eindrücke darüber gewinnen möchte, ist eingeladen, Schäfer Möller am Ostermontag auf dem Museumshof in Rahden zu besuchen. Hier gibt es Vorführungen: zum Beispiel die Schafschur, spinnen, weben und eine Ausstellung über Wollerzeugnisse. Für Kinder gibt es besondere Aktionen wie aus Wolle Osterlämmer basteln und Ostereier färben.

Artikel vom 12.04.2006