10.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Christina Huhn erste
Frau im THW Lübbecke

Sieben neue Helfer bestanden Prüfung

Lübbecke (WB). Am vergangenen Wochenende legten 20 Helfer ihre Prüfung zum Abschluss der Grundausbildung im Technischen Hilfswerk ab. Darunter waren neben sieben Helfern des Ortsverbandes Lübbecke auch Helfer der Ortsverbände aus Bielefeld, Detmold und Herford dabei. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Christina Huhn, die die erste weibliche Helferin im Lübbecker THW ist.

»Es freut mich besonders, dass immer mehr Frauen den Weg zum THW finden«, so Christina Huhn nach der Prüfung. Katastrophenschutz sei schon lange keine Männerdomäne mehr. Die Grundausbildungsprüfung ist der Abschluss einer vier Monate langen Einführung in die facettenreichen Aufgaben des THW.
Bei der Prüfung waren unter anderem die Kenntnisse über Beleuchtung, Pumpen, das Anheben schwerer Lasten und das Wissen aus dem Bereich der Holzbearbeitung gefragt. Neu war für die Lübbecker Helferanwärter die Teamprüfung. In diesem Teil mussten mehrere Helfer eine ihnen gestellte Aufgabe in einem bestimmten Zeitrahmen lösen. War in der Vergangenheit bei den einzelnen Aufgaben jeder Prüfling auf sich allein gestellt, so war hier echte Teamfähigkeit gefragt.
Die Grundausbildung fand unter der Leitung von Zugführer Stephan Blotevogel statt. »Das THW Lübbecke verfügt über einen ausnahmslos guten Ausbildungsstand. Dies ist hauptsächlich der guten Arbeit von Blotevogel zu verdanken«, freut sich der Ortsbeauftragte Dirk Schlingmann. Tatkräftig unterstützt wurde Blotevogel dieses Mal dabei von Christopher Koch. In Zukunft wird Koch die Grundausbildung in eigener Regie durchführen. Die Helfer werden nun nach ihrem erfolgreichen Einstieg in das THW ihren Fähigkeiten entsprechend im Technischen Zug eingesetzt. So folgen nun die Fachausbildungen wie Sanitäter, Kraftfahrer und fachbezogene Ausbildung im Bereich Gas-, Wasser- und Elektroversorgung.
Der Ortsverband Lübbecke nimmt weiterhin neue Helfer auf. Dabei sind Helfer, die ihren Wehrdienst nicht bei der Bundeswehr, sondern einen Ersatzdienst beim THW ableisten möchten, genauso gefragt wie Männer und Frauen die Spaß an Technik haben und sich sozial engagieren möchten.

Artikel vom 10.04.2006