07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Österliches« treibt viele dekorative Blüten

Großer Kunsthandwerkermarkt am Wochenende in der Stadthalle Delbrück - 50 Aussteller


Delbrück (WV). Mit dem Kunsthandwerkermarkt »Frühlingssonne« zieht am Samstag und Sonntag, 8./9. April, endgültig der Frühling in Delbrück ein. Ostern steht vor der Tür, daher wird es auf vielen Tischen Dekoratives für das bevorstehende Fest aus ganz unterschiedlichen Materialien geben.
Handwerk, Kunst und Design, traditionelles und avantgardistisches Kunsthandwerk zeichnet sich durch eine enorme Vielseitigkeit aus. Entsprechend breit gefächert wird sich das Angebot der rund 50 Kunsthandwerker darstellen, die aus ganz Deutschland anreisen.
Holzdekorationen, Teddys und Puppen, Malerei, handgefertigte Bekleidung, Trockenblumen und -gestecke, Schmuck- und Edelsteinhandwerk, Hüte und Mützen, Filzobjekte, Metallfiguren, erzgebirgische Volkskunst, handgefertigte Schachteln - die Palette ließe sich noch beliebig fortsetzen. Besondere Akzente setzt Heinrich Koch aus Essen. Seine Kieselkarikaturen bestehen aus von der Natur durch Erosion hergestellten Steinen (auch rohen Edelsteinbrocken wie beispielsweise roter Jaspis, Sodalith, Malachit, Dumortierit), denen er durch Hinzufügen von Edelstahlteilen ein »neues Gesicht« gibt.
Das Angebot ist hochwertig und außerordentlich vielfältig und natürlich auch auf die Frühlings- und Sommerzeit ausgerichtet. Das künstlerische Können und das besondere handwerkliche Geschick der Anbieter garantieren eine reiche Auswahl an außergewöhnlichen Artikeln und Handwerksarbeiten. An einigen Ständen werden die Arbeitsweisen und die Herstellungsprozesse demonstriert und erklärt.
Damit die Eltern in Ruhe einen Messebummel machen können, bietet der Veranstalter erstmalig am Sonntagnachmittag ein Unterhaltungsprogramm für Kinder an. Der bekannte Zauberer »Simselim« wird sein junges Publikum in der Zeit von 15 bis 16 Uhr auf humorvolle Weise verzaubern. Für die Stärkung der Besucher ist ebenfalls gesorgt. Die Gastronomie der Stadthalle bietet an beiden Veranstaltungstagen einen kleinen Imbiss, Getränke sowie Kaffee und Kuchen an.
Die Veranstaltung ist am Samstag von 11 bis 18 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Artikel vom 07.04.2006