07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadt will Parkdeck bauen

Gleichzeitige Sanierung des abschüssigen Lohmannstraße-Fußweges

Von Jürgen Spies
Delbrück (WV). Elfriede Kammer wohnt erst seit einigen Monaten in Delbrück. Die Seniorin wohnt im Altenzentrum, und es gefällt ihr in Delbrück ausgezeichnet. »Die Stadt ist sauber, die Leute sind nett«. Doch etwas ist ihr bereits unangenehm aufgefallen: »Der Fußweg zwischen Lipplinger Straße und Lohmannstraße ist in einem katastrophalen Zustand. Das kann doch nicht so bleiben!«, findet (nicht nur) sie.

Der Weg wird auch nicht so bleiben: Nach Recherchen des WESTFÄLISCHEN VOLKSBLATTes hat der Delbrücker Rat in nicht öffentlicher Sitzung den Bau eines Parkdecks unmittelbar neben/unterhalb des Weges beschlossen. In einem Zug soll dann auch die Fußwegverbindung verbessert werden.
Der von der Verlängerung der Lohmannstraße zur Lipplinger Straße hin stark abschüssige Weg sieht nicht gerade Delbrück-typisch aus: Die Teerdecke ist verschlissen, zigfach geflickt, über weite Strecken lückenhaft, sie hat Huckel und Buckel. Das Geländer hat Lücken, etwa auf halber Höhe liegt ein total verrosteter Gitterrost im Asphalt; eine Strebe ist bereits durchgerostet. »Das kann gerade für ältere Leute zu einer ganz üblen Stolperstelle werden«, ärgert sich Elfriede Kummer, die mit ihren 74 Jahren zwar selbst noch recht fix auf den Beinen ist, aber natürlich weiß, dass viele Senioren, die nicht mehr so gut »zu Fuß sind«, Angst vor solchen Stoplerstellen haben, zumal es bei Stürzen älterer Menschen nicht immer nur bei blauen Flecken bleibt.
»Auch für junge Mütter, die mit dem Kinderwagen oder dem Buggy unterwegs sind, ist das Begehen dieses Weges bestimmt beschwerlich«, denkt die couragierte Thüringerin keinesfalls nur daran, dass sie selbst den Weg heil wieder rauf- und runterkommt. Der marode Zustand des Weges ist seit zig Jahren bekannt.
Bürgermeister Robert Oelsmeier bestätigte am Donnerstag Informationen dieser Zeitung, wonach an dieser Stelle die Stadt ein Parkdeck errichten möchte. Für den Bau einer zweigeschossigen Parkpalette hatte sich der Rat in nicht öffentlicher Sitzung ausgesprochen. Geplant sind insgesamt 70 Pkw-Stellplätze, die dazu beitragen sollen, innenstadtnahen Parkraum zu schaffen.
Aufgrund der Topografie an der Lipplinger Straße kann dieses Parkdeck so angelegt werden, dass kein riesig wirkender »Klotz« entsteht. Die obere Parkplatzfläche kann deshalb über eine nur leichte Anrampung erschlossen werden. Da noch nicht alle Einzelheiten geregelt sind, hielt sich Bürgermeister Oelsmeier zu Details der Planung noch zurück. »Die Stadt ist guter Hoffnung, die Planung zeitnah umsetzen zu können«, so Oelsmeier.
Der besagte Weg soll in einem Zuge umgestaltet werden.
Die obere Parkplatzfläche kann deshalb über eine nur leichte Anrampung erschlossen werden. Da noch nicht alle Einzelheiten geregelt sind, hielt sich Bürgermeister Oelsmeier zu Details der Planung noch zurück. »Die Stadt ist guter Hoffnung, die Planung zeitnah umsetzen zu können«, so Oelsmeier.
Der besagte Weg soll in einem Zuge umgestaltet werden.

Artikel vom 07.04.2006