07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Breitensportler treffen (stille) Stars

Feierstunde im Rathaus: Gemeinde mit 986 Sportabzeichen auf Platz elf im ganzen Land

Steinhagen (ka). Leistungssport trifft Breitensport. Neben 19 Sportlern und fünf Mannschaften wurden am Mittwochabend im Steinhagener Rathaus auch 141 erwachsene Sportabzeichenträger und zwei »Stille Stars im Sport« von Gemeinde und Sportring für ihre Leistungen in der Saison 2004/2005 ausgezeichnet.

Der Obmann des Kreissportbunds Manfred Robrecht freute sich, nicht mit leeren Händen kommen zu müssen: »Steinhagen hat von 364 Städten und Gemeinden in NRW bei der Zahl der Sportabzeichen den elften Platz belegt.« Dass der Kreis Gütersloh an erster Stelle stehe, sei auch mit ein Verdienst der Gemeide, sagte Robrecht. Insgesamt legten 986 Kinder, Jugendliche und Erwachsene 2005 das Sportabzeichen in Steinhagen ab. Tendenz steigend.
Renate Haubrock und Willi Eckmeier wurden als »Stille Stars im Sport« geehrt. Diese Auszeichnung wird Menschen zuteil, die selbst keine sportlichen Rekorde aufstellen, aber trotzdem an der Leistung beteiligt sind. Sie schaffen zumeist ehrenamtlich im Hintergrund oder am Spielfeldrand die Bedingungen dafür. Dies treffe, wie der zweite Vorsitzende des Sportrings, Friedrich Böckhau, in seiner Laudatio darlegte, auf die beiden Ehrenden zu. Sie seien Menschen, die mit anfassen. Renate Haubrock engagiert sich seit über 20 Jahren beim Handball. Mal als Kassiererin oder Imbissverkäuferin, mal als Zeitnehmerin oder Sekretärin. Willi Eckmeier war 32 Jahre als Betreuer beim Fußball tätig, müsste dabei umgerechnet mehr als 1200 Spiele mitgemacht haben. Er hat viele Jahre die 2. Mannschaft des TSV Steinhagen betreut, ihre vier Auf- und vier Abstiege miterlebt und in dieser Zeit nur ein einziges Spiel verpasst.
Bei den vielen Ehrungen gab es an diesem Abend auch eine kritische Anmerkung. Die kam von Bürgermeister Klaus Besser. Er kündigte er an, in der Gemeinde verstärkt auf das Rauchverbot in Schulen und Sporthallen hinzuweisen. Kinder und Jugendliche hätten sich wegen stark nach Zigarettenrauch riechenden Sporthallen und herumliegenden Zigarettenkippen beschwert. Gerade nach den Wochenenden sei es schlimm.
Nach den Erfolgen blickte Besser auf das laufende Jahr. »2006 ist ein Sportjahr, erst recht in Steinhagen«, konstatierte der Gemeindechef. Als Höhepunkte führte er beispielsweise das vom WESTFALEN-BLATT und der Spvg. Steinhagen organisierte Mini-WM-Turnier der F-Jugend am 22. April, das Handballspiel der Spvg. gegen den TuS Brockhagen am 30. April, die NRW-Gehörlosenmeisterschaft im Fußball am 13. Mai, die Deutschlandtour, die am 2. August auf dem Weg nach Bielefeld durch Steinhagen rollt, und das Steinhagener Jedermann und Profiradrennen am 2. September an. Und nicht zu vergessen: der Sportabzeichentag am 17. Juni.

Artikel vom 07.04.2006