20.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Erfolg ihr
Ziel erreicht

Fortbildung beim Volksmusikerbund

Kreis Höxter/Bökendorf (hm). Carsten Pieper aus Bühne steht künftig an der Spitze der Kreiskmusikjugend. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Höxter des Volksmusikerbundes NRW ist er zum Nachfolger von Sabine Bremer gewählt worden. Sein Stellvertreter ist Jochen Schröder.

Kreisverbandsvorsitzender Helmut Bremer aus Willebadessen konnte im Gasthof Möhring in Bökendorf eine beachtliche Teilnehmerzahl begrüßen. Schatzmeister Michael Wiemers legte den Kassenbericht vor, der positiv abgeschlossen werden konnte. Tobias Moors und Franz-Josef Bellmann als Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Auf ihren Antrag hin ist dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt worden. Zu neuen Kassenprüfern sind Stefan und Ulrich Wiemers aus Nörde gewählt worden.
Zu den D1-, D2- und D3-Fortbildungsmaßnahmen dieses Jahres nahmen die Kreisdirigenten Klaus Prasse (Bökendorf) und Egon Wiemers (Nörde) Stellung. Insgesamt sind in allen drei Stufen 197 Prüfungen auf den Instrumenten Klarinette, Flöte, Saxophon, Trompete/Flügelhorn, Tenorhorn, Tuba, Horn, Posaune, und Schlagzeug abgelegt worden: 113 mal D1 (Bronze), 68 mal D2 (Silber) und 16 mal D3 (Gold). 130 Mädchen und 67 Jungen haben an der Fortbildung teilgenommen. 58 mal konnte die Note sehr gut (1) und 105 mal die Note gut (2) vergeben werden. 34 junge Musikerinnen und Musiker haben »mit Erfolg« ihr Ziel erreicht. Der Volksmusikerbund freut sich über ein derartig großes Interesses an der Fortbildung. Wirkt sich dieses doch positiv auf die Spielqualitäten der Musikvereine aus.
Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl des Fachleiters und seines Stellvertreters für das Spielmannswesen (Spielmannszüge). Die Delegierten wählten einstimmig Irma Reimann aus Warburg-Daseburg in dieses Amt. Stellvertreter der Fachleiterin ist Michael Meier aus Großeneder.
Das Kreismusikfest wird in diesem Jahr in Ovenhausen gefeiert, und zwar von Samstag, 22., bis Montag, bis 24. Juli.

Artikel vom 20.04.2006