10.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder schufen kleine Kunstwerke

Ausstellung in der Volksbank eröffnet - Spende für DRK-Tageseinrichtung


Lübbecke (HoG). Sie hatten sich als Künstler versucht, die Jungen und Mädchen der »Hasengruppe« aus der DRK-Kindertagesstätte »Miteinander« vom Kutscherweg. Was in einem Projekt mit Pinsel und Farben entstand, ist noch bis zum Freitag, 21. April, in der Schalterhalle der Volksbank Lübbecke zu betrachten.
Volksbank-Geschäftsstellenleiter Volker Arning war jetzt während der Eröffnung im Beisein der kleinen Künstler und ihrer Eltern sowie der Erzieherinnen der Einrichtung voll des Lobes über die entstandenen Werke. »Hier wurde ein ganz besonderes Projekt gestartet«, betonte er. Kinder seien neugierig und wissbegierig und hier sei ihnen die Möglichkeit gegeben worden, ihre Kreativität und Schaffenskraft kennen zu lernen. Der Lohn die für gelungenen Werke folgte sogleich. Von der Volksbank gab es für die DRK-Kindertagesstätte einen Scheck über 500 Euro.
»Unser Projekt sollte den Kinder neue Wege aufzeigen, eine andere Art von Ausdruck kennen zu lernen«, so Leiterin Britta Göbel. Gemalt wurde auf mit Baumwollgewebe bespannten Keilrahmen. Die erste Aufgabe bestand darin, ein Selbstporträt zu malen. Die Kinder lernten dabei, auf Details zu achten und auch, was ein Hintergrund ist. Seitens der Erzieherinnen seien Vorgaben vermieden worden, wie zu malen sei, so Britta Göbel. Es sei immer wieder gelungen, die Kinder zum Nachdenken und zum intensiven und genauen Hinsehen anzuregen.
Die jüngeren Kinder hatten die Aufgabe, Landschaften zu malen, andere Kinder malten ihre eigenen Haustiere. Die Idee, ein Gemeinschaftsbild zu malen, entstand aus den Beobachtungen der Erzieherinnen. Dabei sei es ein wesentlicher Punkt gewesen, das Sozialverhalten der Kinder zu fördern. »Gegenseitige Rücksichtnahme und das Tabu, die Malereien des Anderen zu werten, standen im Vordergrund«, berichtet Britta Göbel.
Und auch die Eltern wurden eingebunden. Sie schufen eine ganz eigene Interpretation der »Mona Lisa« von Leonardo Da Vinci.

Artikel vom 10.04.2006