07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Köpfchen zur Wehr setzen

Hauptschülerinnen sammeln Erfahrung in der Selbstverteidigung

Schlangen (lih). Sich gegen sexuelle Übergriffe zur Wehr setzen zu können, sollen die Schlänger Hauptschulschülerinnen lernen. Deshalb bietet die Schule jetzt einen Selbstverteidigungskursus für Mädchen der neunten Klasse an. »Lass mich in Ruhe« lautet der Titel.

Monica Lagowski möchte mit dem Kursus das Selbstvertrauen ihrer Schülerinnen stärken. Sie ist Sportlehrerin an der Hauptschule Schlangen und bietet seit mittlerweile sechs Jahren diese Selbstbehauptungskurse in den zehnten Klassen an. »Heutzutage geraten die Mädchen immer früher in Situationen, in denen sie bedrängt oder sogar sexuell belästigt werden«, meint Monica Lagowski. Aus diesem Grund hat sie in diesem Jahr bereits die neunten Klassen in ihr Boot geholt.
Auf die Idee brachte sie Elisabeth Tegemeyer, Übungsleiterin beim TV Paderborn. Sie berichtete vor vielen Jahren in der Zeitung von einem solchen Selbstverteidigungskursus. »In diesen Kursen, die insgesamt zehn Stunden umfassen und von der Kriminalpolizei unterstützt werden, geht es nicht darum, grundlos zuzuschlagen, sondern mit leicht erlernbaren und effizienten Griffen einen Abgriff abzuwehren«, erklärt Monica Lagowski.
Die Schülerinnen würden keine Kampfsporttechniken, sondern lediglich das Werkzeug für eine erfolgreiche Selbstverteidigung lernen, betont sie. Sie bringt den Mädchen bei, wie sie sich gegen Angreifer wehren können. Die Übungen hat sie selbst vor einigen Jahren in einer Fortbildung erlernt. Es gehe darum, schon im Vorfeld überlegt und daher richtig zu reagieren. Die Schülerinnen sind von dem Kursus begeistert: »Ein solcher Kursus muss an vielen anderen Schulen auch angeboten werden«, meint die 16-jährige Jessica Gottschalk.
Am 28. April müssen sich die Schülerinnen beweisen. Vertreter der lippischen Kreispolizei werden dann in der Hauptschule zu Gast sein. »Die Mädels müssen das, was was sie gelernt haben, in einer praktischen Übung umsetzen. Anschließend wird der Einsatz in einem Gespräch mit einer Mitarbeiterin von der Kriminalpolizei reflektiert. Bereits in der ersten Sportstunde zu diesem Thema war sie zu Gast an der Schule. Monica Lagowski hofft, dass sie mit diesen Kursen ihren Schülerinnen helfen kann, sicherer und selbstbewusster durchs Leben zu gehen.

Artikel vom 07.04.2006