07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flußfahrt wird zum Erlebnis

Weserbogen-Floß wird in Vlotho fit für die Saison gemacht - Start Ende April

Von Joachim Burek (Text)
und Oliver Schwabe (Foto)
Vlotho (VZ). Noch hält es bedeckt von wetterfesten Planen im Dock auf dem Gelände der Firma Sellmann Winterschlaf: doch das Team um die Hobby-Flößer Stefan Brandhorst, Erwin Pfeiffer, Bodo Neumann und Carsten Lübbert haben zurzeit alle Hände voll zu tun, ihr Weserbogen-Floß fit für die Saison zu machen.

»Wir müssen noch den Rückgang des Hochwassers abwarten, aber Ende des Monats kann es dann wieder losgehen«, freuen Erwin Pfeiffer und Stefan Brandhorst aus Minden sich schon auf den Beginn der Ausflugssaison.
Gemeinsam mit ihren Bekannten Carsten Lübbert und Bodo Neumann bieten die vier Jungunternehmer Floßfahrten auf der Weser vom Steganleger Vlotho nach Porta oder von Vlotho nach Minden-Schiffmühle an. Auf diesen Ausflügen können Gruppen, ob Fußball- oder Handballklubs, Kegelvereine oder andere Gruppen bis zwölf Personen, eine vier- bis fünfstündige Floßfahrt auf dem Weserbogen erleben.
Betreut werden die Gäste von einer jeweils zweiköpfigen Besatzung. Essen und Getränke sind in der Buchung inklusive. »Auf jeder Fahrt wird eine Grillpause an einer schönen Stelle am Ufer eingelegt, bei der Grillwürstchen oder Steaks serviert werden«, berichtet Stefan Brandhorst. In der Auftaktsaison sei das Angebot sehr gut angenommen worden. »Allein durch Mund-zu-Mund-Propaganda hatten wir volle Auftragsbücher, von Mai bis Oktober allein 20 Fahrten«, sagt er gegenüber der VLOTHOER ZEITUNG.
Inzwischen hat das »Webo-Floß«-Team seine Werbung auf professionellere Füße gestellt und hat eine eigene Homepage eingerichtet. »Für diesen Juli hat wohl aufgrund dieser Präsenz im Internet sogar eine Radler-Gruppe aus Berlin, die dann in der Region unterwegs ist, eine Fahrt gebucht«, ist Brandhorst stolz.
Eigentlich hatten die vier Mindener bis zum vergangenen Jahr gar nicht viel mit der Schifffahrt am Hut. Als Dienstleister im Auto-Motive-Bereich sind eher Fahrzeuge auf vier Rädern ihr Metier. »Doch dann haben wir mit VIP-Kunden eine tolle Floßfahrt auf der Isar gemacht. Wir waren so begeistert, dass wir beschlossen, da doch die Weser vor unserer Haustür liegt, so etwas hier vor Ort anzubieten«, so Erwin Pfeiffer.
Gesagt, getan. Alle vier erwarben den notwendigen Sportbootführerschein und das Floß wurde gebaut. Nach den Vorschriften des Schifffahrtamtes Minden wurde das Floß, gestützt von Pontons mit einem Mehrkammersystem, gebaut und komplett mit Holz verkleidet, um das typische Floßambiente zu schaffen. Auch mit etwas Luxus, wie einer Kühlbox für die Getränke und einem Toilettenhäuschen ist das Fluß ausgerüstet. Angetrieben wird das Gefährt von einem 50-PS-Außenbord-Motor. »Mit diesem Projekt haben wir uns gleichsam ein zweites Standbein aufgebaut«, ist Brandhorst stolz.
www.webo-floss.de

Artikel vom 07.04.2006