07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Es kommt häufig vor, dass ich in Eile bin. Das bringt schon der Job mit sich. Mein Hungergefühl lässt sich in der Hektik des Alltags jedoch nicht ständig unterdrücken. Um mich zu stärken, steuere ich daher zwischen zwei Terminen hin und wieder den Autoschalter eines Schnell-Restaurants an. In der Annahme, prompt Hamburger, Pommes, Salat und Cola ausgehändigt zu bekommen. In letzter Zeit bittet mich jedoch die freundlich lächelnde Bedienung immer wieder, doch ein Stück weiter vor zu fahren, es dauere einen Moment. Genau diesen Moment habe ich aber oft nicht. Während ich also immer nervöser werdend auf mein Essen warte, denke ich darüber nach, ob die Bezeichnung Schnellrestaurant passt. Nach zehn Minuten bin ich mit noch immer leerem Magen zu einem Entschluss gekommen. Eigentlich nicht. Moritz Winde
Siekmeiers Hof:
»Volmser Open«
Bad Oeynhausen-Volmerdingsen (WB). Heute Abend stehen auf Siekmeiers Hof die zweiten »Volmser Open« auf dem Programm. Die Veranstaltung nur für Frauen hat diesmal das Motto »Heiße brasilianische Nacht« Beginn an der Volmerdingsener Straße 111 ist um 19 Uhr.
Moderator des Abends ist Gerhard Froneck. Weiterhin angekündigt sind unter anderem die Rio-Band, eine große Modenschau und eine Tattoo-Präsentation. Es deutet sich ein ähnlich großer Erfolg wie mit der Premiere im Vorjahr an: Gestern gab es nur noch Restkarten.

In den Osterferien
lange schwimmen
Bad Oeynhausen-Rehme (WB). Während der Osterferien von Dienstag, 11. April, bis Freitag, 21. April, ist das Rehmer Hallenbad ab 7 Uhr morgens durchgehend geöffnet. Davon ausgenommen sind die Osterfeiertage. Am Karfreitag, 14. April, bleibt das Freibad ebenso geschlossen wie am Sonntag, 16. April, und am Montag, 17. April. Am Samstag, 15. April, ist das Bad von 13 bis 18 Uhr und am Dienstag, 18. April, sogar von 14 bis 21.30 Uhr geöffnet.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und bemerkt, dass die Schlaglöcher auf der Schützenstraße repariert wurden. Eine Schikane weniger für die Autofahrer, denkt EINER























Artikel vom 07.04.2006