08.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
DRK: 8.30 bis 15 Uhr Lehrgang »Lebensrettende Sofortmaßnahmen« in der Stadtsparkasse.
Löschgruppe Tonnenheide: 9 bis 16 Uhr Holzannahme für das Osterfeuer am Gerätehaus.
Löschgruppe Sielhorst: 9 bis 17 Uhr Holzannahme für das Osterfeuer am Göpelhaus.
Schützengilde Varl: 18 Uhr Königspokalschießen in der Schießhalle.
Hallenbad Rahden: 10 bis 18 Uhr Familienbaden.

. . . am Sonntag:

Sonntagsrunde: 15 Uhr im Seniorenruhesitz Schloss Rahden mit Alma Meier.
Schützen Pr. Ströhen: 15 Uhr Königspokalschießen in der Schützenhalle.
CVJM Rahden: 19 bis 21 Uhr »Offene Tür« im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehaues.
Hallenbad Rahden: 8 bis 12 Uhr Familienbaden.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend am Samstag: Freiherr-vom-Stein-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 29.
durchgehend am Sonntag: Anker-Apotheke in Rahden, Steinstraße 13.
und zusätzlich am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr: Freiherr-vom-Stein-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 29.

Mit »126« durch
die Ortschaft
Hille/Oberlübbe (WB). Das verschlug auch den erfahrenen Polizisten des Mindener Verkehrsdienstes zuerst die Sprache. Sie stoppten am Freitagvormittag einen Autofahrer, besser gesagt Autoraser, mit einer Geschwindigkeit von 126 km/h innerhalb der Ortschaft Oberlübbe. Da auf der Hauptstraße immer wieder zu schnell gefahren wird, führen dort die Polizei und auch der Radarwagen des Kreises Minden-Lübbecke regelmäßig Geschwindigkeitsmessungen durch. So auch am Freitagmorgen. Die Beamten hatten ihr Messgerät nur für eine Stunde in Betrieb, schon waren zahlreiche Autofahrer mit erhöhter Geschwindigkeit gemessen. In dieser kurzen Zeit mussten sechs Verwarngelder kassiert und 14 Anzeigen aufgenommen werden. Diese 14 Autofahrer waren mit mehr als 31 km/h nach Abzug der Toleranzwerte gemessen worden. Vier von ihnen droht nun ein Fahrverbot. Allein diese Geschwindigkeitsüberschreitungen bereiten den Beamten Sorgen. Trauriger Spitzenreiter war jedoch der 40-jährige Mann aus der Gemeinde Hille. Ihn erwarten neben der Geldstrafe von 450 Euro noch vier Punkte in der Flensbuger Sünderdatei und ein dreimonatiges Fahrverbot.

Artikel vom 08.04.2006