08.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Prävention kann
Leben retten«

Wieder ein positives Fazit gezogen

Rahden/Espelkamp (str). »Prävention ist wichtig und deshalb eine Investition in die Zukunft«, erklärt Georg Backhausen, der die Schlaganfall-Info-Tour begleitete, zum Abschluss dieser Veranstaltungsreihe.

»200 000 Menschen erleiden jährlich einen Schlaganfall und das Risiko steigt mit zunehmendem Alter. Doch auch immer mehr jüngere Menschen, selbst Kinder und Jugendliche, erleiden bereits Schlaganfälle. Jährlich könnten etwa 100 000 Schlaganfälle verhindert und 40 000 Menschen gerettet werden, wenn Warnsignale und Risikofaktoren ernst genommen würden. Aus diesem wichtigen Grund fördern die Stadtsparkasse Rahden, die Sparkasse Minden-Lübbecke und die Gauselmann-Gruppe seit bereits fünf Jahren die Schlaganfall-Prophylaxe im Altkreis Lübbecke.
Mit vollem Erfolg - wie die Zahlen belegen. Denn die Prophylaxe-Untersuchungen waren auch in diesem Jahr restlos ausgebucht. 200 Bürgerinnen und Bürger informierten sich im Rahmen eines 15-minütigen Gespräches über ihr persönliches Risikoprofil. Neben der Untersuchung des Blutdrucks, der Cholesterin- und Glukosewerte beriet der Arzt Georg Backhausen die Interessenten auch über bestimmte Risikofaktoren und wie diese gezielt ausgeschaltet werden können.
»Gerade Menschen, die selten zum Arzt gehen, haben hier die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit über ihre Werte zu informieren. Diese Menschen möchten wir vermehrt animieren, dieses Prophylaxe-Angebot wahrzunehmen«, betont Hartmut Jork, Direktor der Stadtsparkasse Rahden. Paul Gauselmann, Vorstandssprecher der Gauselmann-Gruppe und Vorsitzender des »Fördervereins Schlaganfall-Neurologische Klinik Minden«, informierte zum Abschluss der Info-Tour noch einmal detailliert über die Arbeit des »Fördervereins Schlaganfall«, der seit 1997 im Kreis Minden-Lübbecke eine gesellschaftlich wichtige Arbeit leistet. Der Verein unterstützt konkrete Projekte im Klinikum Minden und fördert Maßnahmen zur breiten Aufklärung. Dem Förderverein kann jeder beitreten oder die Arbeit durch Spenden unterstützen.
Das Konto des Fördervereins lautet: Sparkasse Minden-Lübbecke, Konto-Nr. 41 003 591 und (BLZ 490 501 01).

Artikel vom 08.04.2006