07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

272 Stimmen für
den Seniorenbeirat

Herforder wählten im Schützenhof


Herford (pjs). Die Herforder haben ihren neuen Seniorenbeirat gewählt: »272 Stimmen wurden abgegeben«, meldete gestern Abend Georg Steinbach, Abteilungsleiter Wohnen und Soziales, nachdem um 18 Uhr das Wahllokal im Stadtpark-Schützenhof schloss. Sicher hätten sich die Organisatoren über ein paar mehr Stimmen gefreut, denn dem Melderegister zufolge hätten etwa 21000 Bürgerinnen und Bürger im Alter von 55 Jahren und darüber ihr Votum abgeben können. Dennoch zeigte sich Sabine Hartmann-Rohlf vom Büro für Behinderten- und Seniorenfragen der Stadt zufrieden mit der Resonanz und dem allgemeinen Interesse an der Wahl des künftigen Seniorenbeirates: »Aus unserer Sicht ein guter Erfolg. Die Ersten waren bereits eine halbe Stunde vor der offiziellen Eröffnung hier.«
Sozialdezernent Manfred Thielicke eröffnete die Wahlen, die von einem bunten Kulturprogramm umrahmt wurden. Im Vorraum des Saales präsentierten die Wohlfahrtsverbände und Vereine ihre Angebote für Ältere. Bürgermeister Bruno Wollbrink informierte sich bei einem Rundgang über den Ablauf der Wahl und begrüßte Wähler und Kandidaten, die in einer Vorstellungsgrunde ihre persönlichen Ziele und Vorstellungen erläuterten. Der neue Seniorenbeirat soll dazu beitragen, dass in Herford die Vorstellungen der Älteren frühzeitig in die Entscheidungsprozesse der politischen Gremien einbezogen werden, betonte Wollbrink. Für die angestrebte Bürgerkommune sei auch ein breites bürgerschaftliches Engagement der Seniorinnen und Senioren unverzichtbar.
Die Stimmen werden am heutigen Freitag im Rathaus ausgezählt, anschließend soll die Zusammensetzung des Seniorenbeirates bekanntgegeben werden.

Artikel vom 07.04.2006