07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Ernstfall proben: Schwimmer aus ganz Deutschland trafen sich in Herford.

Kräftemessen
der Lebensretter

Im Ernstfall zählt jede Sekunde

Herford (als). Wenn es um ein Menschenleben geht, sind Sekunden entscheidend. Damit im Ernstfall bei der Rettung alles klappt, fand jetzt im Sportbecken des H2Os ein von der DLRG Ortsgruppe Herford veranstalteter »Rettungs-Vergleichswettkampf« statt.

Dieser diente den 400 Schwimmern und Schwimmerinnen aus ganz Deutschland in mehrfacher Hinsicht: Zum einen war es möglich, in den verschiedenen Wettkämpfen zu sehen, wo die eigenen Leistungen im Vergleich zu anderen stehen, zum anderen konnten neue Kontakte geknüpft werden.
Doch nicht nur für die Schwimmer im Alter von neun bis 45 Jahren hatte der 15. »Freundschaftswettkampf« seinen Reiz: Auch die Trainer der 80 Mannschaften konnten Schwächen des eigenen Teams erkennen und sich über neue Trainingsmethoden austauschen. Zu den Wettkämpfen gehören etwa praxisbezogene Aufgaben, wie eine lebensgroße Puppe abzuschleppen oder unter Hindernissen zu tauchen. Dabei treten die Teilnehmer in Gruppen in ihrer Altersklasse an.
»Dank des H2Os haben wir die Möglichkeit, das Sportbecken und die Umkleiden zu nutzen. Sonst wäre eine so groß angelegte Veranstaltung nicht möglich«, erklärt Malte Stock (31), zweiter Vorsitzender der DLRG Herford. Die Organisatoren dieser jährlichen Veranstaltung waren die beiden Jugendwartinnen Antje Christiane Kempker (21) und Jaqueline Balzereit (19): Sie sorgten mit ihrem Team unter anderem für die Vollverpflegung und Übernachtungsmöglichkeit von 230 Schwimmern in der Gesamtschule Friedenstal.
Auch das Rahmenprogramm, wie der Auftritt der Zauber- und Jonglagegruppe »Duo Dedouhi«, wurde in Eigenregie der beiden Schwimmerinnen gestaltet.
Unterstützt wurden sie dabei von den Taucherinnen und Tauchern der DLRG Ortsgruppe Herford, die den Sanitätsdienst stellten. Zudem gab es die Möglichkeit, sich in einem beheizten Zelt zwischen den Wettkämpfen zu erholen. Denn beim Rettungssport sind hohe Konzentration, schnelles Handeln und ein trainiertes Auge Voraussetzung für den glücklichen Verlauf einer Rettung.
Die DLRG Herford bildet aktiv Schwimmer, Rettungsschwimmer und Taucher aus. Informationen dazu gibt es auch im Internet.
www.DLRG-Herford.de

Artikel vom 07.04.2006