07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kindern die erste Schulzeit erleichtern

Kooperationen mit Kitas - große Beteiligung am ersten Elternforum im Kreishaus

Von Stefan Wolff (Text und Foto)
Kreis Herford (HK). Der Wechsel von der Kindertagesstätte zur Grundschule fällt vielen Kindern schwer. Der Abschied aus der vertrauten Umgebung der Kita und die erste Begegnung mit dem Schulalltag verursachen bei den Kindern wie auch bei ihren Eltern Ängste und Stress.

Zudem sind den Lehrern Stärken und Schwächen ihrer neuen Schüler nicht bekannt und sie können sie nicht von Anfang an individuell fördern. Seit Herbst unterstützen der Kreis Herford und die Carina Stiftung Herford die Bildungsarbeit der beiden Einrichtungen durch das Projekt »KITA & CO«. Dabei legen die Projektträger besonders viel Wert auf die Verbesserung der Kooperation zwischen Schule und Kita.
In Herford, Hiddenhausen, Bünde und Vlotho beteiligen sich bereits 11 Grundschulen und 22 Kitas an KITA & CO. Aber auch die Väter und Mütter der Kinder sollen sich an der Zusammenarbeit beteiligen. Sie müssen der Kooperation vor allem mit Offenheit begegnen, denn ohne ihre Zustimmung ist der Informationsaustausch zwischen Schule und Kita nur erschwert möglich.
Am ersten Elternforum von KITA & CO im Kreishaus in Herford nahmen rund 150 Elternvertreter sowie Fachkräfte der 32 Grundschulen und Kitas teil. Vor ihnen unterstrich Landrätin Lieselore Curländer die Aufgabe des Projektes, den Übergang vom lernenden Spiel zum spielenden Lernen dem Kind zu erleichtern, was aber nur durch die Zusammenarbeit von Lehrern, Erziehern und Pädagogen zu erreichen sei.
Aufgabe und Struktur von KITA & Co stellten Gisela Schimanski und Christine Hallmann vom Regionalen Bildungsbüro, das für die Umsetzung des Projektes verantwortlich ist, den Anwesenden vor. So sollen sich die Väter und Mütter der Kinder durch die Elternforen direkt an dem Projekt beteiligen. In jeder der beteiligten Kommunen würde ein Forum eingerichtet, in Herford zwei.
Von ihren Erfahrungen mit der Kooperation berichteten Kirsten Rinne-Richter, Leiterin der evangelischen Kita »Villa Kunterbunt« in Vlotho Exter, Brigitte Steinmann, Leiterin der evangelischen Kita »St. Stephan« Vlotho und die Leiterin der Grundschule Vlotho, Christine Randermann, vor. Dabei zeigte sich, dass die Kooperation sehr unterschiedliche Züge annehmen kann. Denn während die Kita »Villa Kunterbunt« ausschließlich mit der Grundschule in Exter zusammenarbeitet, steht die Grundschule Vlotho mit fünf Kitas in Kontakt - was eine derart vertraute Kooperation, wie sie in Exter möglich ist, nicht erlaubt.

Artikel vom 07.04.2006