10.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geldwäsche
Er hatte tags zuvor doch noch 100 Euro am Geldautomaten gezogen, lediglich ein paar Brötchen und eine Fernsehzeitung gekauft - ach ja, und noch einen Kasten Schwarzbier. Aber wo war bloß das restliche Geld geblieben? Peters Portemonnaie war so gut wie leer. Nur ein paar Büroklammern und Münzen - sonst nichts. »Sag mal, hast du noch 20 Euro für mich? Ich kann verflixt nochmal mein Geld nicht finden«, fragte er seine Susanne. Sie lächelte vielsagend und meinte zu seiner Verwunderung: »Ich kenne da ein interessantes Depot, geh' doch mal runter in den Wäschkeller.« Als Peter in den Keller kam, staunte er nicht schlecht: Auf der Wäscheleine hingen zwischen seinen frischgewaschenen Hemden und Hosen ein paar Zehn- und Zwanzig-Euro-Scheine. »Eigene Geldwaschanlage für Ehemänner, die ihre Scheine in die Hosentasche stecken«, lachte seine Gattin hinter ihm.Manfred Köhler
Geld und kleinen
Tresor entwendet
Versmold (WB). ÊIn ein Wohnhaus an der Straße »Zur Alten Sternwarte« drangen bislang unbekannte Täter in der Nacht zu Samstag ein. Neben einer Geldkassette mit Bargeld entwendeten sie auch einen kleinen Tresor. Hinweise von Zeugen erbittet die Polizei in Versmold, % 0 54 23 / 9 48 90.

Frauenhilfe-Treff
mit Überraschung
Versmold-Hesselteich (WB). Die Frauenhilfe Hesselteich trifft sich am kommenden Mittwoch, 12. April, um 14.30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kapelle. Unter dem Motto »Ostern, Ostern, Frühlingswehen« hat Karin Nollmann Gedichten, Geschichten und viele Überraschungen für die Besucherinnen vorbereitet.

Stammtisch
spricht »platt«
Versmold (WB). Zum plattdeutschen Stammtisch lädt der Heimatverein Versmold für kommenden Dienstag, 11. April, ein. Geklönt wird von 20 Uhr an im Heimatmuseum an der Speckstraße.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt in Oesterweg angesichts der unübersehbaren Plakate gar nicht daran vorbei, dem betroffenen »Thorsten« zu seinem 30. Geburtstag zu gratulieren. Hoffentlich war das Fegen am Rathaus nicht allzu schlimm, wünscht  . . . EINER

















Artikel vom 10.04.2006