07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Müllsammelaktion: Großreinemachen rund um Böckstiegel-Gesamtschule

Die Computer blieben gestern aus. Es wurde auch nicht im Schulgarten gearbeitet, nicht geklettert, nicht mit Holz gearbeitet und auch kein Sport getrieben. Statt Arbeitsgemeinschaften stand für die Sechstklässler der Böckstiegel-Gesamtschule gestern Mittag eine Müllsammelaktion auf dem Programm. Die 115 Jugendlichen beteiligten sich damit an der Aktion der Stadt »Clean up Werther«, bei der am vergangenen Samstag zahlreiche Bürger dabei gewesen waren (wir berichteten). Eigentlich stand das Müllsammeln für die Gesamtschüler schon eine Woche eher auf dem Stundenplan. Doch wegen des Regens musste die Aktion in der vergangenen Woche abgesagt werden. Und so machten sich die Jugendlichen gestern mit gelben Säcken, Handschuhen und Greifzangen auf den Weg, um das Gelände rund um Schule, Turnhalle, Sportplatz Meyerfeld und Schulhof vom Unrat zu befreien. Was dabei zu Tage kam, überraschte selbst so manchen Schüler: alte Bälle, ein Schuh, eine Unterhose, Schnapsflaschen, Getränkedosen, Zigarettenschachteln und sogar ein mindestens acht Meter langes Kabel trugen die Müllsammler mit Hilfe ihrer Lehrer in mehr als einem Dutzend Säcken zusammen. Koordiniert wurde die Aktion der vier Schulklassen von Lehrer Hansi Böhl und Schul-Sozialarbeiter Wulf Stoffers. »Es hat uns überrascht, dass die Menschen so viel Müll herumliegen lassen«, sagten die Schüler nach der alljährlichen Aktion. »Es ist echt wichtig, dass man seinen Müll im Papierkorb entsorgt.«dh/Foto: Dunja Henkenjohann

Artikel vom 07.04.2006