07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Herforder Teleos GmbH mit Sitz im Elsbach-Haus will Anteile verkaufen.Foto: Jörn Hannemann

Gute Chancen für Versatel

Im Bieterverfahren: Herforder Teleos GmbH will Anteile verkaufen

Von Ralf Meistes
Herford (HK). Der Verkauf von Anteilen des Herforder Telekommunikationsdienstleisters Teleos GmbH wird konkreter. Man befinde sich im Bieterverfahren, das in spätestens acht Wochen abgeschlossen sein soll, teilte Geschäftsführer Norbert Scholz auf Anfrage mit.

Spekulationen, wonach das Düsseldorfer Telekommunikationsunternehmen Versatel den Zuschlag erhalten habe, wollte Scholz nicht bestätigen. Doch vieles spricht für Versatel.
So hatte Versatel-Geschäftsführer Peer Knauer öffentlich geäußert, das Unternehmen sei an Akquisitionen vor allem in Gegenden interessiert, in denen es noch nicht vertreten sei. In den kommenden zwei Wochen rechne er mit der Entscheidung im Bieterverfahren um einen regionalen Anbieter.
Das Unternehmen Teleos, das Tochter von E.ON Westfalen-Weser ist, und in Herford etwa 130 Mitarbeiter beschäftigt, sucht seit geraumer Zeit einen strategischen Partner. Zuletzt hatten sich im Bieterverfahren zwei Interessenten herauskristallisiert - einer davon war Versatel. Gestern Abend tagte in Paderborn der E.ON Aufsichtsrat, Thema sollte auch die Beteiligung am Herforder Telekommunikationsdienstleister sein.
Gegründet wurde die Teleos GmbH 1997 als 100-prozentige Tochter der damaligen EMR (heute E.ON Westfalen-Weser). In den vergangenen Jahren ist der regionale Anbieter kräftig gewachsen. Im Jahr 2004 verzeichnete das Unternehmen, dass im Elsbach-Haus an der Goebenstraße untergebracht ist, einen Umsatz von mehr als 40 Mio. Euro. Dazu beigetragen hat unter anderem das Produkt »Strom & Fon«. Mehr als 30 000 Menschen in der Region greifen auf die Angebote von Teleos zurück. Mit dem Verkauf von Anteilen solle die Entwicklung des Unternehmens vorangebracht werden, hieß es seinerzeit aus der E.ON-Zentrale.
Das Düsseldorfer Telekommunikationsunternehmen Versatel will nach eigenen Angaben bis 2009 im deutschen Festnetz zu einem Hauptwettbewerber der Deutschen Telekom werden. Zuletzt soll es einen Umsatz in Höhe von 288 Mio. Euro erzielt haben.

Artikel vom 07.04.2006