01.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fan-Träume werden wahr: Martina
Klocke erlebte Arminia ganz nah

Gemeinsames Essen mit den Profis Tobias Rau und Dennis Eilhoff

Von Jürgen Rahe und
Hans-Werner Büscher (Foto)
Bielefeld (WB). Einmal mit Arminias Profis gemeinsam speisen - dieser Wunsch erfüllte sich für Bernd Specht aus Enger und Martina Klocke aus Vlotho. Die große Fan-Traum-Aktion des WESTFALEN-BLATTES und der Krombacher Brauerei mit Arminia Bielefeld hat es möglich gemacht. Sehr gerne Rede und Antwort für die zwei standen die Fußballer Tobias Rau (24) und Dennis Eilhoff (23).

»So locker und kein bisschen arrogant. Die Unterhaltung hat Spaß gemacht.« Dieses Fazit zog nach dem eineinhalbstündigen Beisammensein im Bielefelder Restaurant »al dente« Bernd Specht aus Enger. Der 43-jährige Kaufmann und die 45-jährige Industriekauffrau Martina Klocke waren unter einer Vielzahl von Bewerbern für das Treffen ausgewählt worden.
In ihrem Anschreiben sehr pfiffig hatte sich Martina Klocke für das Gespräch empfohlen: »Ich lese in der Mittagspause sehr intensiv das WESTFALEN-BLATT. Bei der Lektüre der Arminia-Berichte und den Diskussionen mit meinem Arbeitskollegen wird mir nur regelmäßig das Essen kalt. Ich denke, dass ich einmal eine warme Mahlzeit verdient habe.«
Als die Vlothoerin dann auch noch gleich zu Beginn des Treffens verriet, dass sie die Freundin von Tobias Rau zufällig gut kenne, weil man auf einem Hof jeweils ein Island-Pferd habe, war das Eis schnell gebrochen.
Herzhafte Nudelgerichte sowie frischer Salat wurden im »al dente« aufgetischt, was nicht zuletzt den beiden Profis behagte. »Salat und Pasta sind für Sportler immer gut«, meinte der siebenfache Nationalspieler Rau und ließ es sich schmecken.
Ob es ein Traumberuf sei, Profifußballer zu sein, wollten Bernd Specht und Martina Klocke wissen. Tobias Rau: »Es ist ein Traumberuf. Andererseits muss man auch Nachteile in Kauf nehmen. Zum Beispiel die enorme körperliche Belastung, den Riesendruck der Medien, und schnell wird auch schon mal das Privatleben in die Öffentlichkeit getragen. Vor allem in München, wo ich gespielt habe, kann das ganz fix passieren.«
Beste Münchener Erinnerungen in Präsentform hatte Martina Klocke zum Treffen mitgebracht. Sie sei unlängst mit ihrem Mann in der bayerischen Metropole zu Besuch gewesen und hätte sich natürlich auch ein Bundesligaspiel des FC Bayern München angesehen. Sie überreichte Tobias Rau und Dennis Eilhoff jeweils die »Allianz Arena zum Anbeißen« - aus Schokolade also - sowie ein Stück »Power Rasen« aus eben diesem hochmodernen Fußballstadion. Für den zum TuS Koblenz in die 2. Liga wechselnden Eilhoff war's ein Abschiedsgeschenk. Er nahm sogleich eine Riechprobe und war begeistert. Die beiden Profis dankten: »Toll. Das ist wirklich eine nette Geste.«
Die Fachsimpelei um »König Fußball« hätte, so schien es, noch eine ganze Zeitlang weitergeführt werden können - doch die beiden geladenen Arminen-Fans respektierten, dass Rau und Eilhoff auch ein Privatleben haben. »Besten Erfolg für die weitere Karriere«, wünschten die beiden den Profis beim Abschied und waren sich einig: »Beide haben den DSC Arminia prima repräsentiert.«

Artikel vom 01.07.2006