07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stabwechsel bei Bauhandwerkern

Michael Friemuth neuer Obermeister und Nachfolger seines Vaters

Kreis Paderborn (WV/pic). Wachablösung in der Paderborner Baugewerken-Innung: Neuer Obermeister ist Michael Friemuth (38) aus Paderborn. Er tritt die Nachfolge seines Vaters Klaus Friemuth (67) an, der 30 Jahre lang an der Spitze der etwa 180 Betriebe zählenden Innung stand.

In einer der mitgliederstärksten Innung der Kreishandwerkerschaft Paderborn erfolgte eine völlige Neuwahl der Führungsspitze. Auch Vize-Obermeister Lorenz Bolley (65) aus Büren verzichtete auf eine Wiederwahl. Die Innung wählte daher Joachim Schulte (45) aus Paderborn zum neuen Vize-Obermeister und ernannte sowohl Klaus Friemuth als auch Lorenz Bolley zu Ehrenobermeistern.
Der neue Obermeister Michael Friemuth betonte in seiner Antrittsrede die besondere Verantwortung der Innung in einem schwierigen konjunkturellen Umwelt. Das Bauhandwerk im Kreis Paderborn beklagt weiterhin dramatische Umsatzeinbrüche. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre habe die Hälfte der Mitarbeiter ihren Job am Bau verloren, berichtete gestern Innungs-Geschäftsführer Johannes Fromme.
In der Innungsversammlung waren umfangreiche Wahlen zu meistern. Das Amt des Lehrlingswartes bleibt in den Händen von Engelbert Donschen aus Bad Wünnenberg. Zum Vize-Lehrlingswart wurde Franz Lötfering aus Bad Wünnenberg neu gewählt. Außerdem gehören dem weiteren neuen Vorstand jetzt an: Guido Kleinemeyer aus Bad Lippspringe, Wilhelm Hagelüken aus Lichtenau, Karl Kloppenburg aus Borchen, Hermann Meyer aus Lichtenau, Bernd Pauli aus Büren, Jörg Schlune aus Salzkotten und Josef Wegener aus Lichtenau.
Bei den Ehrungen dankte der scheidende Obermeister Klaus Friemuth als Vize-Vorsitzender des Baugewerbeverbandes Westfalen dem ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Heinz Hölscher aus Hövelhof für die lange Zusammenarbeit in der Berufsorganisation und zeichnete ihn mit der Ehrennadel in Gold nebst Urkunde aus. Dies ist eine der höchsten Auszeichnungen des Baugewerbeverbandes Westfalen.
Hauptgeschäftsführer Josef Tack von der Kreishandwerkerschaft würdigte die außerordentlichen Verdienste des ausgeschiedenen Obermeisters Klaus Friemuth und des Vize-Obermeisters Lorenz Bolley, die länger als drei Jahrzehnte das heimische Handwerk geprägt hätten.

Artikel vom 07.04.2006