07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anbau ist ein Bekenntnis zum Standort

Erster Spatenstich für Erweiterungsmaßnahme - MIT schafft neue Arbeitsplätze in Exter

Vlotho-Exter (VZ). Als »ein Bekenntnis zum Standort Deutschland« hat der Geschäftsführer der MIT Moderne Industrietechnik GmBH, Hans Dieter Tenhaef, die Erweiterungsmaßnahme am in Vlotho bezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde war zum ersten Spatenstich für den neuen Anbau durch die Bauherren Tenhaef und Volker Niemann, Geschäftsführer von AMS eingeladen.

Der Anbau schafft auf 480 Quadratmetern zusätzliche Bürofläche, von der 100 Quadratmeter durch AMS belegt werden. Die restliche Fläche werde von dem expandierenden Unternehmen MIT dringend benötigt, zumal in diesem Jahr das 35-köpfige Team um noch zehn Mitarbeiter erweitert werde. Weiterhin würden zwei zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen, hieß es. »In unserem jetzigen Gebäude stoßen wir bereits derzeit an unsere Grenzen«, betonte Tenhaef. Die Fertigstellung des Anbaus ist für den Herbst 2006 geplant.
Bei der Planung des Gebäudes stand eine teamorientierte Gestaltung im Mittelpunkt. Die neuen Räumlichkeiten bieten Großraumbüros und modern ausgestattete Schulungsräume. Ein offener Bistrobereich mit Internet-Terminal für gemeinsame Pausen komplettiert den neuen Bereich.
In diesem Jahr habe sich die MIT noch einige Ziele gesetzt, wie zum Beispiel die Anschaffung eines neuen Bearbeitungszentrums zur Erhöhung der Fertigungskapazitäten. »Unsere geplante Investition im Standort Exter wird in diesem Jahr mehr als eine Million Euro betragen.«
Im Jahr 1989 sei die MIT als Handelsunternehmen für Industriearmaturen gestartet. Die Konstrukteure des Unternehmens hätten rasch begonnen, eigene Produkte zu entwickeln und meldeten bereits 1992 die erste Eigenkonstruktion an. Im Jahr 2000 sei die Neuausrichtung von MIT eingeleitet worden. Von nun an habe das Unternehmen der Industrie als ganzheitlicher Lösungspartner für »Armaturen mit System« zur Seite gestanden. Aus dem ostwestfälischen Unternehmen sei einer der führenden Systemlieferanten für alle Branchen der Industrie, in denen flüssige und gasförmige Medien gesteuert oder geregelt würden, hieß es während der Feierstunde.

Artikel vom 07.04.2006