07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Traditionelles Frühjahrskonzert

Lübbecker Big Band »Pretsession« spielt im Dreimädelhaus Peper


Isenstedt (ko). Die Big-Band des Wittekind-Gymnasiums Lübbecke feierte Geburtstag und gleichzeitig eine Premiere. Seit 15 Jahren besteht die Formation mit dem Namen »Pretsession«, angelehnt an den Namen des Dirigenten und Kopf des Orchesters Ralf Pretzer, nun schon und hat sich besonders in Lübbecke einen Namen gemacht. Traditionell gab sie jetzt ihr Frühjahrskonzert
Erstmals spielte die Big-Band aber nicht in der Schule oder der Lübbecker Stadthalle, sondern im Stadtgebiet von Espelkamp. »Wir wollen endlich mal außerhalb der Stadtgrenzen Lübbeckes spielen«, wünschten sich die Schüler. Das Gasthaus »Dreimädelhaus« in Isenstedt war ein idealer Ort dafür. Schon lange vor Konzertbeginn waren die Plätze besetzt. »Wir werden immer noch oft mit der Big-Band des Söderblom-Gymnasiums verwechselt - auch in Lübbecke«, zeigte Pretzer mit einem Augenzwinkern sein Bedauern und fügte hinzu, dass auch das Wittekind-Gymnasium eine Big-Band habe.
Das Frühjahrskonzert dauerte mehr als zwei Stunden. Soli-Einlagen der Instrumentalisten sowie Gesang von Yvonne Telgheder und Kristine Munk rundeten den Abend ab. Zum Repertoire gehörten Klassiker von Jimmy Duffy (»The Swinging Preacher«), Glenn Miller/Jo Warren (»Pennsylvania«), Elton John (»Can you feel the loving tonight«) oder Stevie Wonder (»Don't you worry 'bout a thing«).
Als Zugabe spielte die Band »Putting on the Ritz« von Irving Berlin/Bob Lowden und »Tequilla« von Chuck Rio/Michael Sweeney.

Artikel vom 07.04.2006