07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Marienloh
setzt sich ab

3:0-Sieg im Topspiel


Kreis Paderborn (ve/en). Einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft machte gestern Abend am Nachholspieltag der Fußball-Bezirksliga, Gruppe IV, der SV Marienloh, der beim Tabellenzweiten Rot-Weiß Mastholte zu einem verdienten 3:0-Sieg kam.
RW Mastholte - SV Marienloh 0:3 (0:1). Das Spitzenspiel entschieden die Gäste verdientermaßen für sich. Daniel Garris brachte den Tabellenführer in Führung (25.). Nachdem Keeper Viktor Kubi einen Elfer pariert hatte (60.), erhöhten Thomas Isenrath (65.) und Erdal Taspazar (89.) auf 3:0.
SJC Hövelriege - SC Borchen 0:2 (0:1). Mit diesem Dreier schiebt sich der SC Borchen, der ein Spiel mehr ausgetragen hat als Mastholte, auf Rang zwei vor. Johann Kenf (7.) und Daniel Borsch (75.) trafen. Der SJC besaß kaum eine Chance.
SC GW Espeln - SV BW Atteln 1:3 (0:0). Nach ausgeglichener erster Halbzeit hatte Perparim Elezi die große Chance für Espeln, doch er vergab (47.). Im Gegenzug traf Jörg Kahmen zum 1:0 für Atteln (48.). Hendrik Schäfers glich per Freistoß aus (65.). Ein Stellungsfehler in der Espelner Abwehr brachte die Gäste erneut in Front (75.), Carsten Volbert war der Schütze. Christian Thiele machte mit dem 3:1 alles klar.
SV Heide Paderborn - SV GW Langenberg 1:3 (0:2). Es wird bitter für den SV Heide. »Die Mannschaft wollte unbedingt gewinnen, doch es hat wieder nicht geklappt«, ärgerte sich Heides Obmann Thomas Dreßler. Die Gäste führten zur Pause mit 2:0. Eine Flanke von Ihab Ibrahim fälschte ein Langenberger Spieler ins eigene Tor zum 1:2 ab (58,), doch zehn Minuten später machten die Gäste nach einem Konter alles klar.
FSV Bad Wünnenberg/Leiberg - SV Upsprunge 0:1 (0:1). Der Aufsteiger präsentierte in Hälfte eins ein extrem effektives Spiel. Eine Chance, ein Tor - Stephan Werner brachte Upsprunge in Führung (15.). Nach Wiederbeginn hatte die FSV die Partie fest im Griff, ließ aber selbst die größten Chancen ungenutzt. »Wir haben auch aus zwei Metern das Tor nicht getroffen«, so FSV-Trainer Ralf Brake.

Artikel vom 07.04.2006