06.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gleichzeitig drei
Qualifikationen

Ausbildungsmodell am EGB denkbar

Bünde (grot). Gleichzeitig gleich drei Qualifikationen bietet ein neues Ausbildungsmodell, das am Schuljahresbeginn am Gutenberg-Berufskolleg (EGB) beginnen kann - sofern das Schulministerium NRW und die Kommunen im Kreis Herford mitspielen.

In einer insgesamt viereinhalbjährigen Schul- und Berufsaus-bildung werden Fachhochschulreife sowie der Abschluss als Bürokaufmann/frau und als Verwaltungsfachangestellte möglich. Für diese modularisierte Ausbildung warb gestern Bürgermeisterin Anett Kleine-Döpke-Güse bei einer Konferenz der Kreisspitze und der Bürgermeister des Kreises. Denn die Kommunen müssten eben so wie Bünde (das bis zu acht Plätze anbot) Ausbildungsplätze (ohne Übernahmegarantie), damit eine Klasse zusammen gestellt werden kann. Auch müssen Partnerunternehmen in der Wirtschaft gefunden werden, bei denen die Azubis sechsmonatige Praktika absolvieren. Das gesamte Projekt muss außerdem vom Schulministerium in Düsseldorf und von der Industrie- und Handelskammer gebilligt werden.
Als Argumente führte die Bürgermeisterin ins Feld, dass so ein weiterer kommunaler Beitrag zur Linderung der Lehrstellenmisere geleistet werde. Darüber biete die »doppelte« berufliche Qualifikation in Kombination mit der Fachhochschulreife jungen Menschen deutlich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der biete weder für Verwaltungskräfte noch für Bürokaufleute derzeit gute Aussichten, soll in der gestrigen Runde kritisch angemerkt worden sein.

Artikel vom 06.04.2006