06.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die jüngsten »Leseratten«
auf Entdeckungstour

Schulanfänger besuchen die Gemeindebücherei


Gehlenbeck (WB/jug). In der Gemeindebücherei Gehlenbeck herrscht fröhliches »Gewusel«: Die künftigen Schulanfänger des evangelischen Kindergartens Gehlenbeck sind mit ihrer Leiterin Doris Kruke und Anke Schramm zu Besuch, um ihre ausgeliehenen Bücher zurückzubringen und sich in einem Zuge mit neuem Lesestoff zu versorgen. »Ein Jahr vor der Einschulung kommen wir mit den Kindern alle 14 Tage hierher«, erzählt Doris Kruke, das sei ein wichtiger Teil der Sprachförderung. Und: »Für die Kinder ist das ein schöner Einstieg, sie finden das einfach toll.« (Vor-)Gelesen werde nicht nur im Kindergarten, oftmals auch zu Hause.
Seit 46 Jahren gibt es die Gemeindebücherei. Seit 1985 wird die Einrichtung als kombinierte Schul- und Gemeindebücherei genutzt, und sie ist eine Zweigstelle der Stadtbücherei in Lübbecke. »Und die Zahl der Ausleihen steigt ständig«, betont Ulrich Schütte, Fachbereich Bürgerdienste der Stadtverwaltung. Rund 8 500 Ausleihungen verzeichnet die Einrichtung jährlich. Um nicht nur eingefleischten Leseratten ein entsprechendes Angebot vorzuhalten, sondern auch den ganz Kleinen das Lesen schmackhaft zu machen, zählen neben den Schulkindern seit vergangenem Jahr auch die Gehlenbecker Kindergartenkinder zu den Besuchern.
Alle zwei Wochen besuchen die künftigen Schulanfänger der ansässigen Kindergärten - neben dem evangelischen Kindergarten auch der Kindergarten der Parität - die Bücherei, um sich Bücher auszuleihen oder auch einfach nur, um zu Stöbern.
Mit Rat und Tat zur Seite steht stets Wilhelm Kirchhoff, Gehlenbecker »Urgestein«, der die Bücherei seit 1970 ehrenamtlich betreut, seit 25 Jahren in leitender Funktion. Geöffnet ist die Einrichtung mittwochs von 9 bis 11 Uhr für die Kinder der Grundschule und von 18 bis 20 Uhr für Erwachsene und Kinder bis zum Grundschulalter. Abends wird Wilhelm Kirchhoff noch von seiner Kollegin Elke Wölm unterstützt.

Artikel vom 06.04.2006