06.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Keine Angst vor kniffligen Fragen aus der Geographie

Schulsieger Jonas Summann vertritt das Rahdener Gymnasium beim Landesentscheid NRW


Rahden (WB). Zum sechsten Mal maß sich der Nachwuchs der Geographiekenner am Gymnasium Rahden im Geographie-Wettbewerb, den die National Geographic Society in Verbindung mit dem Verband Deutscher Schulgeographen und dem Westermann-Verlag jedes Jahr durchführt.
Dabei müssen die 480 Teilnehmer aus den Klassenstufen 7 bis 10 einige knifflige Fragen beantworten, zum Beispiel: Wie heißt die höchste Erhebung im Bayerischen Wald? Wie nennt man ein Entwicklungsland mit fortgeschrittener Industrialisierung? Welche Religionsgemeinschaft hat ihren Hauptsitz in Salt Lake City?
In der ersten Runde wurden die 17 Klassensieger ermittelt. In der zweiten Runde hat sich Jonas Summann aus der 9d als Schulsieger für den Landesentscheid NRW qualifiziert. Jetzt gratulierten die Schulleiterin Ingrid von Mitzlaff und die Erdkundelehrer Volker Schmidt und Jürgen Unger, die den Wettbewerb koordinierten, den Schülern zu ihren Leistungen.
Schulsieger: Jonas Summann (9d).
Klassensieger: Steffen König (7a), Claudia Droste (7b), Lea Hartmann (7c), Nils Picker (7d), Adrian Schmidt (7e). Alexander Schäfer (8a), Sarah Daehn (8c), Lennart Kokemohr (8d), Franziska Kruse (8e). Jan Kampe (9a), Bastian Lenz (9b), Christoph Rahe (9c), Primin Kükelhan (9e). Birthe Krone (10a), Fabian Kornett (10b), Felix Steinmeyer (19c) und Nils Neddermann (10d).

Artikel vom 06.04.2006