06.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rote Nasen helfen Kindern

Realschule Mitte unterstützt zum dritten Mal Red Nose Day

Bünde (-gl-). Die roten Nasen gingen während der großen Pausen in der Realschule Bünde-Mitte weg wie warme Semmeln. Die Schüler investierten gern zwei Euro pro Stück und hatten Freude daran, während der Unterrichtspausen die roten Nasen auf dem Schulhof zu tragen. Gleichzeitig halfen sie mit dem Erwerb notleidenden Kindern in aller Welt.

Die Schülerverwaltung der Realschule Bünde-Mitte mit Fatih Erdogun, Tim Oberschelp, Michelle Dederichs, Oleg Tutschkow, Danny Prochnan, Marlen Westerholz, Kevin Dieke und Esra Akdemiz, betreut von den Lehrkräften Kerstin Günther und Arnd Birbacher, beteiligten sich gestern zum dritten Mal an dem internationalen Red Nose Day.
Was ist das eigentlich? Eine Erfindung der Engländer! Comedy vom Feinsten, verrückte Aktionen und natürlich rote Nasen ohne Ende - seit 1985 setzen die Briten einmal im Jahr einen Tag lang rote Nasen auf. Eine Gruppe von Künstlern wollte damals der Hungerkatastrophe in Äthiopien nicht länger tatenlos zusehen. Und weil die Initiatoren es leid waren, mögliche Spender durch eine Mischung aus Mitleid, Schock und schlechtem Gewissen zur Hilfe zu motivieren, gründeten sie die Non-Profit-Organisation Comic Relief. Ihr Konzept »Hilfe durch Humor« brachten sie am ersten Red Nose Day mit dem Slogan »Be wild und raise money« (»Tut was Verrücktes und sammelt Geld«) an ihre Landsleute. Comic Relief ist die größte unabhängige Wohltätigkeits-Organisation in Großbritannien und der Red Nose Day mittlerweile Teil der britischen Tradition.
Den Red Nose Day holten ProSieben und Prime Productions 2003 erstmalig nach Deutschland. Der Sender strahlte zeitgleich mit Großbritannien am 14. März 2003 die erste deutsche Rad-Nose-Day-Charity-Show aus.
Mit von der Partie waren Anke Engelke, Michael »Bully« Herbig, Stefan Raab, Otto Waalkes Atze Schröder, Nena und viele andere. Der Erlös der Spendenaktion sowie die Einnahmen aus dem Verkauf der roten Nasen und der CD »Wunder geschehen« von Nena & Friends, sämtliche Künstlergagen und alle Einzelspenden gingen direkt an die Hilfsorganisation PowerChild, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Kindernothilfe und Comic Relief. Insgesamt kamen beim ersten deutschen Red Nose Day mehr als zwei Millonen Euro zusammen.
Davon gingen eine Million Euro an die Kindernothilfe, 506 958 Euro an die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, 304 174 Euro an PowerChild und 202 782 Euro an Comic Relief.
Diese Aktion unterstützt die Schülerverwaltung der Realschule Bünde-Mitte nunmehr zum dritten Mal. »Wenn wir unsere 150 roten Nasen alle verkaufen, haben wir 300 Euro eingenommen, die dann notleidenden Kindern zugute kommen«, zeigen sich die Lehrkräfte Kerstin Günther und Arnd Biberacher davon überzeugt, dass sie alle Nasen in den beiden Pausen auch verkaufen werden.

Artikel vom 06.04.2006