06.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen in
unserer Stadt
Eric Volmert
Schüler

»Nach der ersten Schulsprecherwahl, die ich in der fünften Klasse am Gymnasium Marianum miterlebt habe, war mir klar: Diese Position möchte ich später einmal übernehmen«, berichtet Eric Volmert. Seinen damaligen Wunsch hat sich der heute 17-Jährige vor einem halben Jahr erfüllt. Seine Vorgängerin Kerstin Neutze bat ihn kurz vor der Neuwahl, das Amt anzunehmen. Der Altstädter, der sich bereits als Klassensprecher engagiert hatte, stimmte sofort zu.
»Eric ist ein Teamarbeiter und sehr hilfsbereit«, urteilen seine Kollegen in der Schülervertretung. Einstimmig ernannten sie ihn schließlich zum neuen Sprecher. »Kein anderer wollte - und ich habe mich gerne aufstellen lassen«, berichtet der Hobbybastler.
Seitdem hat sich sein Alltag gehörig gewandelt. Neben den schulischen Verpflichtungen sind weitere anspruchsvolle Aufgaben hinzugekommen. Eric Volmert ist Repräsentant der Schule, trägt die Verantwortung für die Schülervertretung und ist zusätzlich noch Vermittler zwischen Schülern und Lehrern.
Ein Ziel, das sich der Warburger für die kommenden Monate gesetzt hat: Es soll mehr Sitzgelegenheiten auf den Fluren der Schule geben, die seinen Mitschülern einen angenehmeren Aufenthalt in den Pausen und Freistunden bereiten sollen.
Derzeit erlebt Eric Volmert die Schule aus einer ganz anderen Perspektive. Der Elftklässler absolviert sein Praktikum als »angehender Lehrer« in der Katholischen Grundschule in Daseburg. »Die Kinder mögen mich sehr. Sie haben mir sogar gesagt, dass sie mich vermissen werden, wenn das Praktikum am Freitag endet«, berichtet Eric Volmert.
Sein Vorhaben, Lehramt zu studieren, wurde in den vergangenen zwei Wochen bestätigt. »Es macht mir Freude, jungen Menschen Bildung zu vermitteln«, schilderte der selbstbewusste Schüler. Womöglich kehrt er später einmal als Lehrkraft an das Marianum zurück. Er wäre nicht der erste, dem das gelingt.
In seiner Freizeit fährt der Altstädter gerne mit seinem Roller, spielt Strategiespiele am Computer und legt Puzzles. Dazu wird er in den kommenden zwei Wochen reichlich Gelegenheit haben, denn die Osterferien beginnen am Freitag. Christina Peine

Artikel vom 06.04.2006