06.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesamter Vorstand macht weiter

Kolpingsfamilie Gütersloh-Ost kann sich über ein intaktes Vereinsleben freuen

Gütersloh (WB). Die Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Gütersloh-Ost gab Aufschluss übe rein intaktes Vereinsleben. Vorsitzender Norbert Brummel begrüßte 35 der insgesamt 110 Mitglieder, die mit Ehrenpräses Alfons Wilper zuvor eine Hl. Messe in der Christ-König-Kirche gefeiert hatten.

Die Versammlung setzte sich mit Pfarrer i.R. Ulrich Falke für die Fortsetzung der bewährten Vereinsführung ein und entsandte den älteren und kranken Mitgliedern Grüße und Genesungswünsche. Vorsitzender Norbert Brummel stellte der Aufarbeitung der Regularien die Ehrung einiger Jubilare voran. Zunächst zog der über 80-jährige Heinrich Pepping die Aufmerksamkeit auf sich. Er hatte sich im Nachkriegsjahr 1946, »als noch alles in Trümmern lag und mühevolle Aufbauarbeit gefragt war«, für die Mitgliedschaft entschieden. Norbert Brummel dankte dem Jubilar für seine beispielhafte 60-jährige Treue. Hohe Wertschätzung erfuhren auch Willi Bockholt, Franz-Josef Kühlmann und Martin Stockert, die der Kolpingsfamilie 40 Jahre angehören, sowie Thomas Haase, Rudi Lindermeier und Manfred Viehöver, die ihr silbernes Vereinsjubiläum begingen.
Ehrenpräses Wilper, der zu den ersten Gratulanten zählte, begann sein geistiges Wort mit einem Dank an den Vorsitzenden Norbert Brummel: »Er leistet vorzügliche Arbeit!« An alle richtete Wilper die Bitte, die Gemeinschaft noch intensiver zu pflegen: »Wir nennen uns Kolpingfamilie und sollten, wie es in einer guten Familie üblich ist, noch öfter zusammen kommen.« Einstimmig bestätigte die Versammlung nicht nur den Vorsitzenden Norbert Brummel in seinem Amt sondern auch die gesamte Vorstandscrew: Schriftführerin und Bildungsbeauftragte Renate Brummel, Annette und Erich Weidlich (Seniorenarbeit), Johannes Bathe (Öffentlichkeitsarbeit), Herbert Rohkämper (Entwicklungshilfe, Kultur und Freizeit) und Gabriele Rofallski (Junge Familien).
Schriftführerin Renate Brummel belegte mit ihrem Jahresbericht, dass die religiösen und sozial-politischen Themen im Vereinsjahr 2005/2006 mit großem Interesse angenommen wurden. Fahrradtouren führten Mitglieder durch den Pfarrverbund, mit Firmenbesichtigungen und Exkursionen brachte der Vorstand Interessierten die intakte Infrastruktur der Region näher. Einen hohen Anteil hatte die Kolpingsfamilie Ost wieder am Gelingen der Aktion Rumpelkammer und an den Veranstaltungen des Bezirks- und Diözesanverbandes.
Herzlich lud Norbert Brummel Mitglieder und Interessierte ein, auch das neue Vereinsjahr mitzugestalten. Am Karfreitag, 14. April, beginnt nach einer Betstunde um 5.30 Uhr eine Kreuzwegmeditation. Am 20. April geht es in einem Filmvortrag um »Cusco und Machu Picchu - Geheimnisvolle Stätten der Inkas«. Neben der Fahrt in den Mai am 30. April veranstaltet der Vorstand am 6. Mai eine Nachtwallfahrt nach Wiedenbrück. »Informationen über einen faszinierenden Ort der Begegnung« heißt es am 12. Mai, wenn »Taizé - eine Zukunft in Frieden?« das Thema ist.

Artikel vom 06.04.2006