06.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Seit Dienstag habe ich akutes Fernweh. Ausgebrochen ist die Krankheit, als ich mit meinen Eltern telefonierte. Die machen nämlich derzeit Urlaub auf Teneriffa und schwärmten mir von 25 Grad Celsius vor - am späten Abend wohlgemerkt. Mein Zustand verschlimmerte sich dann gestern Morgen, als ich das Haus verließ und ich erst mal zum Eiskratzer greifen musste, bevor ich losfahren konnte. Mein Arzt sagt, es bestehe Hoffnung auf Heilung und hat mir einen warmen Frühlingstag verschrieben. Per Lütje
Autoreifen in der
Natur entsorgt
Löhne-Mennighüffen (per). Ein besonders dreister Fall von Umweltverschmutzung hat gestern das Umweltamt beschäftigt. Abseits der Straße »Unter der Horst« hatten Unbekannte mehrere Dutzend Altreifen in einem Graben entsorgt. »Wir haben leider keinen Hinweis auf den Übeltäter«, sagte Klaus-Jürgen Budde vom Umweltamt. Die Rechnung für die Beseitigung bezahlt die Stadt. »Und damit indirekt der Bürger, da solche Kosten auf die Müllgebühren umgelegt werden«, sagte Budde.

Nächste Sonderbar
ist ausverkauft
Löhne (LZ). Erneut ist eine Vorstellung in der Kabarettreihe Sonderbar bereits lange im Voraus ausverkauft. So sind für den Auftritt von Rainald Grebe am Donnerstag, 27 April, in der Werretalhalle keine Karten mehr erhältlich. Das teilt das Kulturamt mit. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.

Kein Holz mehr
für Osterfeuer
Löhne-Wittel (LZ). Die Löschgruppe Wittel nimmt ab sofort keinen Grünschnitt mehr für das Osterfeuer an. »Es wird einfach zu viel. Wir haben bereits die doppelte Menge gegenüber dem Vorjahr«, sagte Löschgruppenleiter Wilfried Flottmann der LÖHNER ZEITUNG.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und blickt auf ein verfallenes Fachwerkhaus abseits der Löhner Straße. Das Gebäude ist bereits seit Jahren in einem bedauernswerten Zustand und gereicht dem Ortsteil an dieser exponierten Stelle nicht gerade zur Ehre, findet EINER























Artikel vom 06.04.2006