05.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mini-Enten liefern sich
Duell um WM-Karten

Rennen auf dem Dalkebach startet am 20. Mai


Gütersloh (mdel). Dieses Mal lohnt sich das Daumendrücken beim Gütersloher Entenrennen besonders. Beim Wettstreit auf der Dalke am 20. Mai kämpfen die kleinen gelben Plastiktiere um Karten für Fußball-Weltmeisterschaft. »Die stellt uns ein anonymer Spender zur Verfügung«, strahlt Britt Dünhölter vom Kinderschutz-Zentrum.
Die Veranstalter hoffen, ein ähnliches Spektakel auf die Beine stellen zu können wie im vergangenen Jahr. 2600 Enten wurden im Juni in der Dalke zu Wasser gelassen und bewältigten eine Distanz von 600 Metern. Der Erlös von 7000 Euro kam der Arbeit des Kinderschutz-Zentrums zu Gute. Britt Dünhölter hofft, das Ergebnis sogar verbessern zu können, schließlich muss die Einrichtung trotz öffentlicher Förderung jährlich einen Eigenanteil von 30 000 Euro aufbringen. Bereits zum Ende der Woche beginnt der Verkauf der »Entenbriefe«, der Teilnahmeberechtigung für das Rennen.
Um wiederum mehrere tausend Entenbesitzer für das Rennen zu begeistern, will das Kinderschutz-Zentrum mehr als 500 Preise aussetzen. »Im vergangenen Jahr hat jede fünfte Ente gewonnen«, berichtet Britt Dünhölter. Die beiden schnellsten Enten werden mit jeweils zwei Karten für die Fußball-Weltmeisterschaft belohnt. Parallel dazu veranstaltet das Kinderschutz-Zentrum einen Foto- und Malwettbewerb. Unter dem Motto »Meine Ente - meine Stadt« sind Interessierte dazu aufgefordert, ihre Rennenten fotografisch in Gütersloh in Szene zu setzen. Als Preise winken drei Fotoserien in einem professionellen Fotostudio. Der Malwettbewerb zum gleichen Thema - zu gewinnen gibt es Spielsachen - richtet sich an Kinder bis zehn Jahre. Die Werke der jungen Künstler und die Fotos nimmt das Kinderschutz-Zentrum, Marienfelder Straße 4, bis zum 20. Mai entgegen.
Am Tag des Rennens beginnt das Programm um 14 Uhr. Start ist wiederum an der Dalke-Brücke an der Buschstraße. Die Moderation übernimmt der Tanzschulbetreiber Gerd Weissenberg. »Das Rennen wird ein großer Spaß«, meint Britt Dünhölter.

Artikel vom 05.04.2006