06.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Parklücke
Mit dem Auto in eine Parklücke zu fahren, kann manchmal ganz schön knifflig sein. Dann ist es gut, wenn man(n) einen Beifahrer hat, der beim Einparken behilflich ist und einen einweist.
Neulich hat Maja eine Variante des Einweisens gesehen, die sie nachdenklich gemacht hat. Eine Frau wies ihren Mann ein und stand dabei direkt zwischen dem langsam rückwärts fahrenden Auto, in dem ihr Mann saß, und dem nächsten Pkw. Eine gefährliche Situation. »Aber«, kommt Maja dabei ein böser Gedanke, »manche Männer finden vielleicht Kratzer am Auto schlimmer als einen Kratzer an der Ehefrau...« Julia Lüttmann
Überholmanöver
endet im Graben
Stahle (WB). Ein Überholmanöver auf der B 83 zwischen Heinsen und Stahle endete am Dienstag mit einem Unfall. Bilanz: ein Verletzter, zwei beschädigte Autos. Mit einem Traktor war ein Mann in Richtung Heinsen unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang überholte ein bislang unbekannter Fahrer mit einem silbernen Audi den Traktor. Laut Polizei schloss sich eine Ford-Fahrerin dem Überholvorgang an. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste ein entgegenkommender Opel-Fahrer stark bremsen. Hinter dem Opel befand sich ein Mercedes, dessen Fahrer ebenfalls stark bremste. Der dem Mercedes folgende Audi-Fahrer wollte ausweichen. Dabei verlor der 27-Jährige die Kontrolle über den Wagen und landete im Straßengraben. Hinweise auf den silbernen Audi: 0 55 31/9580.

Langholzwagen
richtet Schaden an
Vörden (WB). Die Polizei sucht den Fahrer eines Langholzwagens, der sich am Dienstag in Vörden unerlaubt vom Unfallort entfernt hat. Zwischen 8 und 15 Uhr beschädigte er die Metallstütze einer Haltestelle. Hinweise: % 0 52 53/98 70 0.

Einer geht durch
die Stadt . . .
Éund trifft gestern einen Autofahrer, der die Uhr in seinem Armaturenbrett noch auf »Winterzeit« stehen hat. Auf den Hinweis, dass er seiner Zeit damit eine Stunde hinterher hinke, entgegnet der Fahrer nur trocken: »Das Eiskratzen heute früh passt ja auch nicht mehr zum warmen Frühling!« Da hat er recht, findet... EINER






















Artikel vom 06.04.2006