07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Alles dreht sich
um dein Herz«

Deutsche Herzstiftung zu Gast im Bürgerfunk


Rahden/Wehe (WB). »Hab ein Auge auf dein Herz« lautet der Slogan der Deutschen Herzstiftung und mit diesem ging sie jetzt auf Sendung. Die VHS-Radiowerkstatt Rahden-Wehe zeichnete ein Interview zum Thema »Problem Schnarchen« auf. Gastgeber im Studio war der ehrenamtliche Beauftragte der Stiftung, Hans Brink. Als anerkannten Experten hatte er zu dem Thema Karl-Heinz Klevers vom Vorstand »Gemeinnützige Selbsthilfe Schlafapnoe Deutschland« eingeladen. Schlafapnoe ist der Fachausdruck für schlafbezogene Atemstörungen, die sich unter anderem in nächtlichem Schnarchen äußern können.
Etwa jeder dritte Mann im Alter bis 40 Jahre und mehr als jeder zweite über 50 Jahre schnarcht. Und auch bei Frauen nimmt der Anteil der Schnarcherinnen nach Erreichen der Wechseljahre erheblich zu.
Die Geräusche entstehen dabei durch eine Verengung der oberen Atemwege. Dabei handelt es sich zwar um ein lästiges, aber eigentlich ungefährliches Symptom. Es wird erst dann zum Ausdruck einer gefährlichen Krankheit, wie zum Beispiel einer Herzerkrankung, wenn während des Schlafes die gefürchteten Atemaussetzer auftreten.
In dem Gespräch wird es um die Fragen gehen: Wer ist besonders gefährdet? Wie erkenne ich, ob mein Schnarchen Folge einer Erkrankung ist? An welchen Arzt wende ich mich? Wie wird eine zuverlässige Diagnose gestellt? Wie sehen die Behandlungsmöglichkeiten aus? Darüber hinaus gibt es einen »herzerfrischenden Cocktail« aus Informationen zur Herz-Fitness, anderen »brandheißen« Herzthemen und Hinweisen zu Veranstaltungen und Ansprechpartnern.
Mehr »Radio fürs Herz« sowie Vorträge und eine Ausstellung zum Thema sind rund um den Herzmonat November geplant.
Für die Aufzeichnung der Sendung zeichnete der Studioleiter Reinhard Schumacher verantwortlich.
Das Interview ist am Samstag, 8. April, von 18 Uhr an im Bürgerfunk auf der Frequenz von Radio Westfalica zu hören.

Artikel vom 07.04.2006