06.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Entscheidung über Forum ist vertagt

DEMAG will Aufenthaltsqualität erhöhen - 2007 Weihnachtsbaum gegen Gutschein tauschen

Delbrück (al). »Mit der Delbrücker Marketinggemeinschaft wollen wir Eigeninitiative wecken und Zukunft gestalten«, begrüßte Meinolf Päsch, Vorsitzender der DEMAG, die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung im Landgasthaus Waldkrug. »In welche Richtung entwickelt sich die DEMAG?«, war die Leitfrage. Hierzu stellte Päsch die Ergebnisse eines Workshops der Vorstandsmitglieder der 135 Mitglieder zählenden DEMAG vor.

Vier Eckpunkt seien für die Entwicklung wichtig: ein Wir-Gefühl, die gemeinsame Verantwortung, der Dialog zwischen den Mitgliedern und damit verbunden das Voneinanderlernen. Außerdem gelte es, die Aufenthaltsqualität in Delbrück durch die Einbindung ungenutzter Fläche wie beispielsweise dem Kirchplatz zu erhöhen.
Christiane Rolf führte die vielfältigen Aktivitäten im Jahr 2005 aus. Angefangen beim Delbrücker Einkaufsgutschein, der in den ersten drei Monaten bereits 35 000 Euro Umsatz geschafft hat, bis hin zum Engagement im Touristikbereich mit Broschüren für Nordic Walker und Radfahrer.
Bereits auf dem DEMAG-Neujahrsempfang hatte Michael Alles von der BBE Handelsberatung das bislang nur in Dortmund etablierte Gütesiegel »Qualitätsforum« vorgestellt. Da am Dienstagabend in einer Abstimmung weniger als die notwendigen 30 Einzelhändler Interesse bekundeten, sollen die Mitglieder schriftlich um ein Votum gebeten werden.
Auf dem Weg zu der Zertifizierung als Qualitätsforum Delbrück erhalten Einzelhandelsgeschäfte einen betriebswirtschaftlichen Basischeck, eine Mitarbeiterqualifikation und Seminare zur Personalführung sowie zur Stärkung des Marketings. Das aus EU-Geldern geförderte Projekt laufe 15 Monate und koste jeden teilnehmenden Betrieb zwischen 50 und 100 Euro monatlich. Über ihre positiven Erfahrungen berichtete die Dortmunder Schmuckdesignerin Andrea Schmidt.
Die DEMAG bereitet zusätzlich zu den bekannten Großfestivitäten wie Stadt- und Spargelfest, Oldtimerrallye, Alt Delbrück im Rahmen des Katharinenmarktes, Martinstag, Adventsmarkt und Weihnachtsgewinnspiel ihren Internetauftritt vor. Die Zustimmung der Mitglieder erhielten weitere Vorschläge: Auf Initiative von Bauhofsleiter Georg Kückmann werden demnächst die Laternenmasten im Herzen von Delbrück mit Blumenkästen versehen. Die Kosten für die Pflanzschalen in Höhe von rund 200 Euro teilen sich die Stadt Delbrück und die DEMAG-Mitglieder. Eine weitere Aktion soll im Januar 2007 starten. Gegen die Belohnung mit einem Einkaufsgutschein wird die DEMAG ausgediente Weihnachtsbäume einsammeln. »Die Gutscheine müssen noch am gleichen Tag eingelöst werden. Andere Werbegemeinschaften haben mit der Aktion in umsatzschwacher Zeit gute Erfahrung gemacht«, erläuterte Johannes Dunschen seinen Vorschlag.
Abschließend verkündete Meinolf Päsch noch eine Personalie: DEMAG-Geschäftsführerin Christiane Rolf werde in den nächsten Wochen in Mutterschutz gehen. Bis zur ihrer Rückkehr etwa im November wird sie durch Silke Effenberger vertreten.

Artikel vom 06.04.2006