05.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wehrendorfer Derby-Sieg

Tischtennis: CVJM-Schüler müssen um Platz bangen

Vlotho (VZ). Schade, schade! Am letzten Spieltag musste die junge Mannschaft des CVJM Wehrendorf in der Tischtennis-Bezirksliga der Schüler den wichtigen dritten Platz noch abgeben. Schuld war die 2:8-Pleitegegen den TTC Lemgo-Laubke.

Schüler-Bezirksliga: CVJM -Ê TTC Lemgo-Laubke 2:8. Wie schon in der gesamten Saison hatten die Wehrendorfer auch zum Ende nicht das nötige Glück auf ihrer Seite. Diesmal fiel Bastian Ehrlich kurz vor dem Spiel mit einer Knöchelverletzung aus, so dass Dominik Haubrock einspringen musste, der seine Sache auch gut machte. Durch den Ausfall mussten aber die Doppel umgestellt werden und auch Stefan Schake konnte die erwarteten Zähler im unteren Paarkreuz nicht einfahren, da er an Position zwei aufrücken musste. Also alles andere als eine gute Ausgangsposition. Zudem musste man dann auch gleich einem 0:2-Rückstand hinterher laufen, da beide Doppel verloren gingen. Stefan Seubert verkürzte auf 1:2, doch die nächsten vier Einzel gingen alle an die Gäste. Nur Stefan Schake konnte für sein noch Team punkten. Nach weiteren zwei Niederlagen durch Fabian Wolke und Dominik Haubrock war die Niederlage perfekt. Die Enttäuschung war groß: Unklar ist jetzt, ob man für nächste Saison einen Platz auf Bezirksebene bekommt. Dieser wäre für den Nachwuchsbereich jedoch extrem wichtig. CVJM: Seubert/Wolke (-), Schake/Haubrock (-), Seubert (1), Schake (1), Wolke (-), Haubrock (-).
Herren-Kreisliga: CVJM Wehrendorf -Ê CVJM Exter 9:3. Im Ortsderby mussten die Wehrendorfer auf Daniel Lenger und Freddy Rottmann verzichten, wodurch Björn Zegers und Christian Rottmann aus der »Zweiten« hochrückten. Das Spitzendoppel der 3. Kreisklasse zeigte aber auch in der Kreisliga seine Qualitäten: Durch einem 3:1- Sieg führten die Wehrendorfer nach weiteren Erfolgen nach den Doppeln mit 3:0. Eigentlich rechneten jetzt alle mit einem Sieg von Kapitän Björn Schulz, doch sein Kontrahent Nils Richert war in bestechender Form und ließ der Nummer eins keine Chance, sein Angriffsspiel zu entfalten, weshalb der klare 3:0-Erfolg des Exteraners hoch verdient war. Daniel Brosig und Holger Bartram bügelten die Schlappe mit zwei Siegen zum 5:1 wieder aus. Andre Nies kam nicht richtig ins Spiel und verlor klar mit 0:3. Björn Zegers zeigte dann jedoch, dass seine Formkurve weiter steil nach oben zeigt und gewann deutlich.
Christian Rottmann hingegen musste gegen Blumhardt in eine Niederlage einwilligen, wodurch es 6:3 für Wehrendorf stand. Björn Schulz konnte gegen Sven Brzezinski auf 7:3 erhöhen. Im Spiel zwischen Daniel Brosig und Nils Richert zeigte der Wehrendorfer seine wohl beste Saisonleistung. In den ersten beiden Sätzen ließ Brosig seinem Gegner keine Chance und zeigte mit tollem Angriffsspiel Tischtennis auf hohem Niveau. In den Sätzen drei und vier kam Nils Richert dann besser ins Spiel und konnte auf 2:2 ausgleichen. In Satz fünf musste die Entscheidung fallen und Brosig spielte wieder wie in den ersten beiden Sätzen. Mit 11:6 konnte er den achten Punkt sichern, wodurch Bartram wie schon im letzen Spiel die Chance hatte, durch einen Sieg das Derby zu beenden. Mit 3:1 gewann er gegen Koch, womit der 9:3-Sieg gesichert war. Jetzt kommt es am Freitag zum letzten Spiel in der Rückserie in Gohfeld.
Als hervorragender Zweiter wird man die Saison beenden und dann eventuell Relegationsspiele um den Aufstieg in die Bezirksklasse spielen. Wann und in welchem System mögliche Relegationsspiele stattfinden, bleibt jedoch abzuwarten, da hier mehrere Faktoren eine Rolle spielen. CVJM: Schulz/Nies (1), Bartram/Brosig (1), Zegers/Rottmann, C (1), Schulz (1), Brosig (2), Bartram (2), Nies (-), Zegers (1), Rottmann, C (-).

Artikel vom 05.04.2006