05.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

200 Nutzer für neuen
DSL-Anschluss nötig

Vertreter der T-Com und Initiative zuversichtlich

Von Harald Iding
Bergheim/Vinsebeck (WB). Die Leitung ist bis zu 100-mal schneller als die alte analoge Technik mit Modem. »DSL« steht deshalb bei vielen Internet-Nutzern ganz oben auf der Wunschliste. Manchmal werden Träume wahr -Êwie jetzt in der Großgemeinde Steinheim.

In Bergheim und Vinsebeck sind Ende April gleich drei Informationsveranstaltungen mit Vertretern der T-Com geplant. Wie das WESTFALEN-BLATT exklusiv am 11. März berichtet hatte, stellt die T-Com für diesen »weißen Fleck auf der Landkarte« nun doch bis Ende 2006 eine DSL-Verfügbarkeit in Aussicht.
Das bekräftigten gestern bei einem Pressegespräch Joachim Sander (Experte für Vertriebssteuerung) und sein Kollege Rüdiger Gräve (Pressesprecher). Die Überprüfung der Machbarkeit hat ergeben, dass das Unternehmen das T-DSL-Netz in Bergheim und Vinsebeck weiter ausbauen wird -Êfür alle Kunden, die bislang kein DSL nutzen konnten, weil die Entfernung zur Vermittlungsstelle zu groß war (bis zu 7,3 Kilometern bis zum nächsten Knotenpunkt, technisch »überbrückbar« sind derzeit aber nur 4,5 Kilometer). Weil vor Jahren bei Tiefbauarbeiten ein Glasfaserkabel bis Vordereichholz mit verlegt worden ist, kann nun DSL doch noch -Êeben über diese alte Strecke mit neuer Vermittlungsstelle (»DSLAM« genannt) -Êfür die Ortschaften freigeschaltet werden. Durch diese »Außenstelle« reduziert sich der Weg auf unter 4,5 Kilometer. »Das ist allerdings keine Regelbauweise und wird von uns erst seit Ende 2005 erprobt. Aber bisher gab es mit der neuen Technologie keine Probleme, wie Versuche in anderen Städten gezeigt haben«, so Joachim Sander.
Indes -Êneben den technischen Gegebenheiten sei für die T-Com auch die Wirtschaftlichkeit beim Ausbau der Infrastruktur maßgeblich. »200 Anmeldungen aus Vinsebeck und Bergheim müssen es schon sein«, so Rüdiger Gräve.
Man sei jedoch guter Dinge, dass diese Zahl erreicht werde. Dazu Yvonne Bastian: »Unserer Initiative liegen allein schon 270 positive Signale von Bürgern und Firmen vor!« Die engagierte Studentin hatte seinerzeit die Idee zu dem Bürgerprotest, der aber stets konstruktiv und zielgerichtet war.
Und das hat sich jetzt ausgezahlt. Dazu Steinheims Marketingchef Ralf Kleine: »DSL in Bergheim, das ist ein wichtiger Standortfaktor. Wir müssen Frau Bastian und der Initiative für die Beharrlichkeit wirklich danken!«
Folgende Infoveranstaltungen (mit Möglichkeit zur Anmeldung) sind geplant: 21. April um 11 Uhr im Hotel Hegge (Geschäftskunden) sowie am 25. April um 19 Uhr im Hotel Hegge und am 27. April um 19 Uhr in Vinsebeck (Teutonenhof) -Êjeweils für Privatkunden. Die Tarife seien wie sonst üblich -Êder Einstieg ist ab 16,99 Euro möglich.

Artikel vom 05.04.2006