06.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Masche
Mit einer neuen Masche des Diebstahls muss sich die Polizei in Paderborn auseinandersetzen. Langfinger greifen immer häufiger in Kinderwagen. Alleine im März erstatteten neun Betroffene Anzeigen, weil Diebe blitzschnell zugeschlagen hatten. Die Täter nutzen dabei in aller Regel die Unaufmerksamkeit ihrer Opfer aus, die sich meistens nur für einen kurzen Moment von dem Kinderwagen abwenden, um sich beispielsweise in den Auslagen der Geschäfte umzusehen. Da in den meisten Fällen die Diebstähle erst viel später bemerkt werden, sind nur in den seltensten Fällen Hinweise auf Tatverdächtige möglich. Die Polizei rät daher, Wertgegenstände weder in den Kinderwagen zu deponieren oder in Handtaschen oder Jackenaußentaschen mitzuführen. Oder: das Kind muss besser aufpassen . . .
Verdiente
Kolpingbrüder
Paderborn (WV). Bei der Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Paderborn-Zentral stand die Ehrung verdienter Mitglieder im Mittelpunkt . Zu den Jubilaren gehören Stephan Bunte und Johannes Schmand, die seit 60 Jahren dem Internationalen Kolpingwerk angehören, und Erwin und Horst Fleischer, die seit 50 Jahren Kolpingmitglieder sind. Als Neumitglied wurde Maria Totzeck begrüßt.
Bei den Vorstandswahlen wurden der Vorsitzende Gerhard Lis und seine Stellvertreterin Ursula Kruse mit großer Mehrheit in ihrem Amt bestätigt. Als neue Schriftführerin wurde Hildegard Kröger gewählt. Bernhard Bauer wird sich zukünftig mit Antonius Voss um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern. Egon Hüls ist für »Gesellschaft und Politik« und Dagmar Hillebrand für die Spielschar zuständig. Paul Kloke arbeitet im Sonderbereich.
Zum Abschluss der Versammlung rief Diözesanpräses Schröder die Kolpingleute auf, an der Werl-Wallfahrt am 11. Juni unter dem Motto »Mit Herzen, Mund und Händen« zahlreich teilzunehmen


Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zum Max-Reger-Weg. Dort beschweren sich Anlieger, dass verantwortungslose Zeitgnossen, einfach ihren Müll in der Straße ausgekippt haben. Hier müsste sogar die Polizei eingeschaltet werden, meint EINER

Artikel vom 06.04.2006