06.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Riesenschub für die junge Stadt

Projekt Versorgungszentrum kommt auch Breslauer Straße zugute


Espelkamp (fq). »Das Projekt hat eine Größenordnung, die auch wir nicht jedes Mal haben.« Stadtentwickler Heiner Brockhagen zeigte sich aber in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses zufrieden darüber, dass der städtebauliche Vertrag zum Versorgungszentrum Breslauer Straße unterschrieben wurde (wir berichteten gestern). Nach der Erläuterung des Vorhabens wurden aus den Reihen des Ausschusses Bedenken laut, dass die Görlitzer Straße unter anderem durch den Anlieferverkehr für den Aldi- und Lidl-Markt stark frequentiert würde. Brockhagen erläuterte jedoch, dass die Hauptverkehrsführung über die Isenstedter und die Breslauer Straße führe. Große Lieferungen der Märkte seien nur ein Mal pro Woche zu erwarten. Und Kunden könnten das Versorgungszentrum über die Görlitzer Straße gar nicht direkt erreichen.
Siegfried Nötzel (SPD) gab zu bedenken, dass wichtige Entscheidungen unter anderem zur Verkehrsführung mit der Stadt abzusprechen seien. Aber die Politiker waren sich im Großen und Ganzen einig und stimmten Brockhagen zu. »Der Bau des Versorgungszentrums wird einen Riesenschub für Espelkamp bringen.«
Herbert Klingel (CDU) betonte zudem, dass auch die Geschäfte an der Breslauer Straße durch das Zentrum gewinnen. »Der Kunde parkt seinen Wagen auf einem zentralen Parkplatz des Versorgungszentrums an der Breslauer Straße.« Und von dort könne er alle notwendigen Einkäufe im Versorgungszentrum und in der Breslauer Straße erledigen.

Artikel vom 06.04.2006