06.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dialogpredigt wird zum »Brückenschlag«

Kirchengemeinden aus Espelkamp und Lübbecke organisieren Gottesdienst zum Hafenfest


Von Felix Quebbemann
Espelkamp (WB). »Brückenschlag« heißt das Motto, unter dem das Hafenfest der Städte Espelkamp und Lübbecke am 25. Mai zu Christi Himmelfahrt stattfinden wird. Eröffnet wird das Hafenfest mit einem gemeinsamen Gottesdienst aller evangelischen Kirchengemeinden aus Lübbecke und Espelkamp. Gestern traf sich der Arbeitskreis auf Schloss Benkhausen, um über die Inhalte und Organisation zu diskutieren. Beteiligt sind die Kirchengemeinden, Nettelstedt, Gehlenbeck, Blasheim, Lübbecke, Alswede, Isenstedt-Frotheim und Espelkamp.
»Beginn des Gottesdienstes wird um 10 Uhr sein«, teilte der Lübbecker Pastor Eckhard Struckmeier mit. Die Besucher versammeln sich auf der Espelkamper Seite und zwar genau da, wo das erste Hafenfest stattfand. Somit stehen für die Besucher auch genügend Parkflächen zur Verfügung. Der Arbeitskreis rechnet mit mindestens 500 Teilnehmern.
Zum Thema der Messe wollten sich die Beteiligten noch nicht äußern. Aber immerhin so viel wurde verraten: »Das Oberthema Brückenschlag und Christi Himmelfahrt wird behandelt.« Und dies soll in einer Dialogpredigt geschehen, die vom Espelkamper Pastor Detlef Rudzio und dem Lübbecker Geistlichen Eckhard Struckmeier gehalten wird.
Darüber hinaus werden auch die Bewohner des Schlosses Benkhausen die Messe mitgestalten, und zwar mit der »Freizeit-Musik-Gruppe« sowie dem »Werkstattorchester«.
Die Leitung der Chöre übernimmt Kreiskirchenkantor Heinz-Hermann Grube. Die Bläser werden von Uwe Kröger geleitet. Torsten Siemon, Pressesprecher der Stadt Espelkamp, betonte zudem, dass das Hafenfest ein »Himmelfahrts-Fest« und kein »Vatertags-Fest« sei. Der familiäre Charakter stehe im Vordergrund. »Daher sind wir sehr froh, dass der Gottesdienst die Feierlichkeit eröffnet. Das ist entscheidend und wichtig für uns.« Und auch die Vertreter der Kirchen zeigten sich begeistert. »Wir finden es schön, dass die Kirche mit einbezogen wurde«, so der Tenor.
Einen Gottesdienst, bei dem alle evanglischen Kirchengemeinden aus Lübbecke und Espelkamp beteiligt sind, hat es übrigens noch nicht gegeben. Gleichwohl sei aber der Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt auf Schloss Benkhausen bereits von einigen Espelkamper und Lübbecker Kirchengemeinden organisiert worden. Die Organisatoren hoffen, dass künftig in den Jahren, in denen kein Hafenfest stattfindet, die Kooperation der evangelischen Gemeinden beider Städte bei einem gemeinsamen Gottesdienst zu Himmelfahrt bestehen bleibt. Vielen Dank sagte der Arbeitskreis Carmen Quebe, Janine Brinkmeier und Margret Lipphaus vom Wittekindshof.

Artikel vom 06.04.2006