05.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vierköpfige Diebesbande
fliegt im Marktkauf auf

Als Fahrerin eine 20-jährige Schülerin angeheuert


Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Einer aufmerksamen Kassiererin ist es zu verdanken, dass die Polizei einer vierköpfigen Diebesbande auf die Spur gekommen ist, die wahrscheinlich in Kaufhäusern und Verbrauchermärkten in ganz Norddeutschland unterwegs war.
Im hiesigen Marktkauf an der Holter Straße hatten drei Mitglieder der Bande in den Verpackungskarton eines Mülleimers Drogerieartikel im Wert von rund 2000 Euro gepackt, darunter Rasierklingen und Aufsätze für elektrische Zahnbürsten. Der Karton war danach mit mitgebrachtem original Klebeband wieder verschlossen worden. An der Kasse fiel aber auf, dass der Karton zu schwer war. Als die Kassiererin den Kunden darauf ansprach, machte dieser sich aus dem Staub. Von der Marktkauf-Angestellten und vom Inhaber des Lotto- und Tabakladens verfolgt, rannte der Mann auf dem Parkplatz auf einen Polo mit Mindener Kennzeichen zu. Als er merkte, dass er verfolgt wurde, änderte er die Richtung. Er war nicht mehr einzuholen.
Die alarmierte Polizei nahm daraufhin den Polo genauer unter die Lupe. Eine 20-jährige Schülerin aus Minden, die in dem Wagen saß und wartete, wurde vernommen. Erst durch ihre Aussage wurde klar, dass der junge Mann mit dem Mülleimer-Karton im Markt nicht allein agiert hatte, sondern dass da noch ein weiterer Mann und eine Frau gewesen sein mussten. Die Schülerin selbst hatte nur die Aufgabe, mit dem Wagen bereitzustehen. Dafür wurde sie von dem Trio auch bezahlt. Ihre Anweisungen erhielt sie per Handy, beispielsweise wenn die Bande aus Sicherheitsgründen nicht den Wagen benutzte, sondern mit der Bahn heimfuhr. Dann hieß es: Fahr nach Hause, und später: Hol uns an diesem oder jenem Bahnhof ab.
In dem Wagen fand die Polizei Adressen von 200 Verbrauchermärkten in Norddeutschland, dazu ein Navigationssystem, um die Märkte gezielt anzufahren, außerdem eine so genannte Diebestüte, die so beschaffen ist, dass elektronisch gesicherte Ware abgeschirmt wird und gestohlen werden kann.
Die Mitglieder der Bande kommen alle aus dem Mindener Raum. Sie sind identifiziert, aber zurzeit untergetaucht. Die Polizei fahndet nach ihnen.

Artikel vom 05.04.2006