07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Langeweile ist
ein Fremdwort

Grußwort zum 4. Sälzerfest



Wir alle warten nach einem so langen Winter sehnlichst auf den Frühling! Einen kleinen Vorgeschmack auf die warme Jahreszeit möchte der Verkehrsverein seinen Gästen zum 4. Sälzerfest bieten. Bei hoffentlich strahlendem Wetter lädt die Innenstadt zum Bummeln, Schauen, Kaufen und natürlich Amüsieren ein. Unsere motivierte Kaufmannschaft hat von 13 bis 18 Uhr ihre Geschäfte geöffnet und sich einige Überraschungen für Sie ausgedacht, damit Langeweile am verkaufsoffenen Sonntag ein Fremdwort ist.
Ein besonderer Clou ist die gesperrte Bundesstraße 1. Die Ortsdurchfahrt verwandelt sich für einen Tag in eine abwechslungsreiche Flaniermeile, die mit einem bunten Programm für Jung und Alt etwas zu bieten hat.
Ein Hingucker dürfte die Vorführung des Heimatvereins aus Bad Sooden-Allendorf sein. Auf dem Marktplatz wird nach »alter Väter Sitte« Salz gesiedet. Bekanntlich hat die Gewinnung des »weißen Goldes« Salzkotten im Mittelalter zu wirtschaftlicher Blüte gebracht. Den passenden musikalischen Rahmen bilden die »Original Salzsieders« mit Oldtime-Jazz vom authentischen New-Orleans-Stil bis zu den Swing-Ohrwürmern der 30er und 40er Jahre. Örtliche Vereine und Institutionen haben sich ebenfalls mit eingebunden. Lassen Sie sich von zahlreichen Aktionen überraschen.
Das Sälzerfest beginnt um 12 Uhr mit einem Platzkonzert des Musikvereins Thüle und des Spielmannszuges Salzkotten am Gradierwerk. Gleichzeitig wird an Ort und Stelle unter dem Motto »Wasser marsch« die Salinensaison eingeläutet. Als Schirmherrn konnten wir Elmar Brok, Mitglied des Europäischen Parlaments, gewinnen.
Was Sie zu tun haben, liebe Gäste, ist kurz gesagt: Bringen Sie Zeit, gute Laune, Freunde und Bekannte mit und verbringen Sie einen unvergesslichen Tag in der alten, jungen Sälzerstadt.

Artikel vom 07.04.2006