05.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Stadtelternrat, Kindergärten: 20 Uhr Versammlung bei Bohne.
Bahn-Sozialwerk: 15 Uhr Kaffeetrinken für Ruheständler und Hinterbliebene bei Wiehe
Musikschule: 17 Uhr Konzert im Rahdener Gymnasium.
Alte Garde Kleinendorf: 15 Uhr Kartenspielen, Schützenhalle.
Auferstehungskirche Wehe: 15 Uhr Frauenhilfe, 19.30 Uhr Abendkreis.
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9 Uhr Spielgruppe, 15 Uhr Frauenhilfe, 17 Uhr Flötenkreis für Erwachsene, 19.30 Uhr EC-Jugendtreff, 19.30 Uhr Frauen-Abendkreis, 20 Uhr Hauskreis.
Christuskirche Tonnenheide: 20 Uhr Frauenchor.
CVJM Rahden: 16 bis 17 Uhr Mädchenjungschar, 17 bis 20 Uhr »Offene Tür« im Jugendkeller des Gemeindehauses.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a: 15 bis 18 Uhr.
Walking des TuSpo Rahden: 19.30 Uhr Treffen am Sportlerheim.
Eintracht Tonnenheide: 18 Uhr Walking, 19 bis 20 Uhr »Fit Mix« und 20 bis 21 Uhr »Aktiv-Women«, alles Grundschule.
Frauengymnastik TuSpo Rahden: 19.30 Uhr in der Realschule.
TuS Wehe: 19 Uhr Walking ab Vereinsheim.
Volleyball Hobbyspieler: 20.30 Uhr, Stadtsporthalle Rahden.
Mutter- und Kind-Turnen: 16 Uhr in der Grundschule Varl
Kneipp-Verein: 18.30 bis 20 Uhr »Kraft schöpfen durch Entspannung«, Schloss Rahden.
Stadtbücherei: von 9 bis 12 Uhr von von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Hallenbad Rahden: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 15 bis 17 Uhr Badestunde für Kleinkinder, 17 bis 21 Uhr Familienbaden.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Kastanien-Apotheke in Espelkamp, Gabelhorst 31 b.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Anker-Apotheke in Rahden, Steinstraße 13.

Gullydeckel auf der Fahrbahn
Petershagen-Eldagsen (WB). Ein 22-Jähriger, der mit seinem Fiat-Lancia am Samstagmorgen gegen 5.55 Uhr die Eldagser Dorfstraße in Eldagsen befuhr bemerkte einen auf der Fahrbahn liegenden Gegenstand. Er wich noch aus, konnte aber nicht verhindern, dass der Wagen mit seinem Vorderrad über den Gullydeckel hinwegfuhr. Der guten Reaktion des Fahrers ist es zu verdanken, dass es nicht zu einem Unfall kam, sondern lediglich der rechte Vorderreifen platzte. Auch die Radfelge wurde in Mitleidenschaft gezogen. Die Herkunft des Gullydeckels, und wer ihn dort hingelegt hat, ist bislang ungeklärt.

Artikel vom 05.04.2006