05.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gärtner feiert »10.«

Viele Gratulanten kamen ins Seniorenheim

Pr. Ströhen (WB). Zehn Jahre lang besteht in Pr. Ströhen das Seniorenheim Gärtner. Ein Nullgeburtstag, an dessen Feier jetzt viele Menschen aus Pr. Ströhen und Umgebung teilnahmen.

Der Tag machte deutlich, wie sehr das Seniorenheim zu einem festen Bestandteil im Leben der Ortschaft geworden ist. Zum Auftakt fand ein ökumenischer Gottesdienst statt, der von den drei Geistlichen, der Pastorin Wirwe Grau-Wahle sowie den beiden Pastoren Rudolf Mysliwiec von der katholischen Kirchengemeinde Rahden und Roland Mettenbrink gehalten wurde. Posaunenchor und Singkreis wirkten an der Ausgestaltung mit.
Pastorin Grau-Wahle, die für die Betreuung der Seniorenheime zuständig ist, erwähnte dabei die Aufbauphase des Hauses Gärtner, die sie von den Anfängen an miterlebt und verfolgt habe. Kurz ging sie auch auf die segensvolle Arbeit dieser Einrichtung, insbesondere für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen ein.
Im Seniorenheim Gärtner werden zur Zeit 84 Frauen und Männer betreut. 84 ist auch die Zahl der hier beschäftigten Personen, einschließlich Teilzeitkräfte. Gärtner hat sich in den vergangenen zehn Jahren zum größten Arbeitgeber in Pr. Ströhen entwickelt.
150 Gäste, darunter auch Vertreter von Stadt und Ortschaft, von den örtlichen Geldinstituten und den Gewerbetreibenden, insbesondere auch von allen Pr. Ströher Vereinen, fanden sich nach dem Gottesdienst im Zelt, wo die gesamte Veranstaltung abgewickelt wurde, zu einem Imbiss ein.
Der stellvertretende Rahdener Bürgermeister Wolfgang Hesse übermittelte die Grüße der Stadt und wünschte dem Seniorenheim eine weiterhin erfolgreiche Entwicklung. Geschenke und Präsente wurden überreicht.
Am Nachmittag folgte ein buntes Programm von Darbietungen. Während draußen, vorübergehend vom Regen unterbrochen, die Kleinendorfer Strickeschläger am laufenden Band Aufträge erfüllten und zum Schluss sogar bis zu 15 Meter lange Stricke anfertigten, begannen im Zelt die Isenstedter Dorfmusikanten mit dem musikalischen Teil.
Dazu kam der Auftritt von Tanz- und Showgruppen. Aus Stadthagen hatte »Küsters Company«, eine Tanz- und Showgruppe mit Frauen, die in Nonnenkleidung auftraten, den Weg nach Pr. Ströhen gefunden.
Dazu kam Andrea Klasing mit ihren Kinder-Tanzgruppen, die Formationstänze vorführten, dann der Spielmannszug des Schützenvereins mit Marschmusik und schließlich noch die Volkstanzgruppe des Heimatvereins, die unter der musikalischen Begleitung von Margret Kammeier und Elfriede Strathmann Volks- und Bauerntänze zeigten.
Immer wieder war das vollbesetzte Zelt von anhaltendem Beifall erfüllt.
Bei Kaffee und Kuchen konnten die Besucher das Programm verfolgen. Die Ströher Landfrauen hatten 40 Torten gebacken und sie für die Kaffeetafel zur Verfügung gestellt. Bei einer Tombola, die viel Zuspruch fand, konnten schöne Preise gewonnen werden. Draußen war auch ein Stand aufgebaut, wo sich zum Abschluss die Besucher mit Bratwurst und Kartoffelsalat stärkten. Irmgard und Werner Gärtner, die vor zehn Jahren das Seniorenheim errichteten, sowie Tochter Gudrun Maldaner, die seit dem 1. Januar als Inhaberin und Geschäftsführerin fungiert, zeigten sich dankbar, dass ihre Einrichtung von der Bevölkerung gut angenommen wird und aus dem Leben in Pr. Ströhen inzwischen nicht mehr wegzudenken ist.

Artikel vom 05.04.2006