04.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jetzt noch mehr Platz zum Lernen

Jugendzentrum Charlottenburg bietet Ganztagsbetreuung für Gesamtschüler an

Von Antje Kreft (Text und Foto)
Spenge (SN). Das Kultur- und Jugendzentrum Charlottenburg bietet in Zusammenarbeit mit der Regenbogen-Gesamtschule Ganztagsbetreuung für Zehn- bis 14-Jährige an. Das neue Konzept startet nach den Osterferien am 24. April.

»Mit dem Angebot richten wir uns besonders an Fünft- und Sechstklässler - damit die Betreuung am Nachmittag nahtlos weitergeht, wenn die Kinder die Ganztagsgrundschule verlassen haben«, erklärte Hartmut Duffert, Lehrer und didaktischer Leiter der Gesamtschule Spenge. Finanziell unterstützt wird die Betreuung vom Landesjugendamt. Das Kreisjugendamt koordiniert das Angebot. In umliegenden Städten - zum Beispiel in Rödinghausen und Vlotho - ist die Kooperation zwischen Schulen und Jugendzentren bereits erfolgreich angelaufen.
Für die Schüler in Spenge seien besonders der Montag und der Dienstag interessant, da an diesen Tagen kein Pflichtunterricht bis 15.50 Uhr stattfinde. Die Betreuung soll montags bis donnerstags jeweils von 13 bis 17 Uhr in der Charlottenburg stattfinden. Dafür sorgen die vier Mitarbeiter der Charlottenburg, Suleymann Önen, Anne Riedmaier, Elfy Bahl und Peter Herrchen und weitere pädagogische Fachkräfte. »Die Zeit zwischen Ostern und den Sommerferien ist als Probephase gedacht. Wir müssen herausfinden, wie groß der Bedarf ist«, teilte Sozialarbeiter Suleymann Önen mit. Die Betreuung kostet monatlich 40 Euro: inbegriffen sind zweimal Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Getränke, Kurse und Material. Der Nachmittag ist folgendermaßen geplant: Mittagessen nach Ende der sechsten Stunde um 13.20 Uhr in der Mensa; Entspannungsphase; Beginn der Hausaufgabenbetreuung um 14.30 Uhr; Kursangebote von 15.30 Uhr an (darunter Umgang mit dem Computer, Zirkusprogramm, Kinder machen Politik, Mädchen stärken, kreatives Arbeiten und Sport). »Die Schüler können in die Kurse hineinschnuppern und sich später verbindllich anmelden«, erklärt Anne Riedmaier. »Das Nachmittagsangebot ist eine sinnvolle Ergänzung zum Schulalltag. Denn zum inhaltlichen Programm gehören neben der Betreuung auch Übungsaufgaben und Projekte«, sagte Duffert.
Wer sich für die Ganztagsbetreuung interessiert, sollte sich Donnerstag, 6. April, vormerken. Dann stellen die Organisatoren das Konzept in der Charlottenburg vor. Beginn ist um 19 Uhr.

Artikel vom 04.04.2006