05.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die »Stars von morgen«
zeigten tolle Leistungen

Schwimmen: Zwei Wettkämpfe des SSC'90 am Sonntag

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Wettbewerbe »Stars von morgen« und »Klein aber oho« richtete der SSC'90 im Hallenbad aus. 63 Aktive, davon zwölf vom SSC, waren beim ersten Wettkampf am Start. Dort gab es 151 Einzelstarts und neun Staffeln der Jahrgänge 1998 bis 2000.

Einmal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze war die Ausbeute der Gastgeber bei »Stars von morgen«. Zudem holte die erste Mannschaft des SSC mit 03:00,02 Minuten über 6 x 25 m Mixed (Rücken, Brust, Kraul) den Sieg. Silber gab es für die »Erste« (gemischt) mit 02:56,02 Min. über 4 x 25 m Beinarbeitsstaffel. Nathalie Mertinkat (Jg. '99) holte mit 00:28,37 Min. Silber über 25 m Freistil, zudem erreichte sie über 25 m Rücken mit 00:32,09 Min. eine sehr gute Platzierung im Mittelfeld. Alec Witte ('99) erschwamm mit 00:29,32 Min. Silber über 25 m Brust. Bronze ging an Alec Witte mit 00:27,16 Min. über 25 m Rücken und mit 00:26,16 Min. über 25 m Freistil.
Für viele Teilnehmer war es der erste Wettkampf der Schwimmlaufbahn. Viele der Aktiven waren sehr aufgeregt. Das legte sich jedoch in den meisten Fällen nach den ersten Start. Gerade dieser Wettbewerb ist wichtig, um den Nachwuchs sowohl auf den Ablauf von Wettkämpfen allgemein, sowie auch auf das Messen mit anderen Mitstreitern vorzubereiten. Die Nachwuchsförderung ist eine sehr wichtige Aufgabe für den SSC.
Im Anschluss fand der Wettkampf »Klein aber oho« statt. 153 Aktive aus sieben Vereinen (46 vom SSC'90) gingen zu 473 Einzelstarts und sechs Staffeln ins Becken (Jahrgänge 1993 bis 1998).
Zu den Medaillengewinnern vom SSC'90 gehörte Lara Wessels ('97) mit dreimal Gold (00:44,26 Min. über 50 m Schmetterling/50 m Rücken mit 00:43,61 Min./50 m Freistil mit 00:38,69 Min.). Zudem gewann sie eine silberne Medaille über 50 m Brust. Stephanie Schmidt ('96) holte einmal Gold (00:40,43 über 50 m Schmetterling) und zweimal Silber (100 m Rücken und 100 m Freistil). Jonathan Kluth ('93) gewann dreimal Gold (100 m Schmetterling/ 100 m Rücken/100 m Brust) und erreichte zudem das Halbfinale und erschwamm sich hier mit 01:39,34 Min. über die 100 m Strecke (50 m Rücken und 50 m Freistil) den ersten Platz.
Sonja Pieper ('95) holte dreimal Gold (100 m Rücken/100 m Brust und 100 m Feistil mit). Zudem gewann sie eine silberne Medaille sowohl über 50 m Schmetterling als auch im 100 m Finale, wo sie mit 01:38,18 Min eine sehr gute Leistung zeigte. In den beiden anderen Halbfinals erreichte sie zweimal Bronze und im weiteren Finale ebenfalls einmal Bronze. Christian Schmolke ('96) gewann Gold über 100 m Rücken und 100 m Freistil. Er erreichte das 100 m Halbfinale (50 m Freistil und 50 m Brust) und wurde mit 01:23,89 Min. Erster. Im 100 m Finale (50 m Brust und 50m Schmetterling) siegte er zudem mit einer sagenhaften Zeit von 01:23,24 Min. Er gewann außerdem einmal Silber über 100 m Brust und zweimal Bronze über 50 m Schmetterling und wurde ebenfalls Zweiter im wohl verdienten Halbfinale (01:42,43 Min.). Jovana Kluth ('97) gewann zweimal Silber. Felix Schulte ('95) holte dreimal Silber über 50 m Schmetterling, 100 m Rücken und 100 m Freistil. Er erreichte das Halbfinale und gewann dort wie auch später im Finale ebenfalls eine silberne Medaille. Über 100 m Brust gewann er Bronze.
Claudia Röttgen ('93) gewann ebenfalls dreimal Silber. Auch sie qualifizierte sich für das Halbfinale, in dem sie sich einen sehr guten zweiten Platz erschwamm. Fabian Krallmann ('94) gewann Silber über 100 m Schmetterling, Katrin Schmolke ('98) gewann viermal Bronze. Cindy Schubert ('94) freute sich über eine Bronzemedaille, Fabio Wagner ('95) gewann im Halbfinale mit 01:30,18 Min. Bronze. Im Finale erreichte er den vierten Platz.
Die SSC'90-Staffel gemischt erreichte über 8 x 50 m Lagen mit großem Vorsprung den ersten Platz.

Artikel vom 05.04.2006