05.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leitungsbau auf
eigene Rechnung

Fledi investiert in Abwasserbeseitigung

Versmold (hj). Die Firma Fledi GmbH an der Rothenfelder Straße will nach ihrer Betriebserweiterung auf eigene Kosten eine Druckrohrleitung für die Ableitung ihrer Abwässer bis zur Zentralkläranlage an der Wiesenstraße bauen. Wie Bauamtsleiter Hartmut Lüdeling in der Sitzung des Werksausschusses am Montag mitteilte, beträgt die Gesamtlänge der Druckleitung mehr als fünf Kilometer.

»Die Dimensionierung der Druckrohrleitung muss sich nach der künftigen Entwicklung der Abwassermenge richten«, erläuterte Lüdeling weiter. Wie hoch die endgültige Menge allerdings sei, vermochte auch Lüdeling im Ausschuss nicht genau beziffern. »Das richtet sich unter anderem nach der täglichen Produktion der Feinkostprodukte. Wie hoch die Mengen sein werden, wird derzeit bei Fledi noch ermittelt«, fügte der Bauamtsleiter hinzu. Dennoch könne man davon ausgehen, dass für die Ableitung der durchschnittlichen Tagesabwassermenge ein Leitungsdurchschnitt von 63 Zentimeter ausreichend sei. Doch sei man bei Fledi vorsichtig. Hartmut Lüdeling: »Es wird außerdem in Erwägung gezogen, eine zweite Leitung mit gleichem Durchmesser als Reserve mit zu verlegen, um ein nicht erwartetes zusätzliches Abwasseraufkommen ableiten zu können. Doch auch hier wird noch überlegt, wie das zu handhaben ist.«
Die neue Druckrohrleitung wird direkt mit der Zentralkläranlage an der Wiesenstraße verbunden sein. Nach Fertigstellung geht die Leitung in das Eigentum der Stadt Versmold über. »Folgekosten ergeben sich für uns nicht oder nur in geringem Maße«, kündigte Lüdeling an.
Die Herstellungskosten belaufen sich für die Firma Fledi auf etwa 287 000 Euro. Die Mehrkosten für die Verlegung einer zweiten Leitung betragen etwa 40 000 Euro. »Wir haben in mehreren Gesprächen mit der Firmenleitung zugesichert, die Verhandlungen mit den Eigentümern der nicht zu umgehenden privaten Grundstücke zu führen und auch die Entschädigungen für die Leitungsrechte zu übernehmen«, ergänzte Lüdeling.

Artikel vom 05.04.2006