05.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Charme und Anmut toll getanzt

Philippinische Tanzgruppe »Kayumanggi« begeistert Senioren - Lob für Programm

Von Dieter Wehbrink
Stemwede (WB). Als die sechs Damen die Bühnen in Haldem und Levern betraten, ging bereits ein Raunen durch das Publikum. Immer charmant lächelnd, anmutig und in wunderschönen Kleidern trugen sie prächtige Blumenbögen herein.

Die philippinische Tanzgruppe »Kayumanggi« - ihr Name bedeutet übersetzt »Hautfarbe braun« - begeisterte bereits optisch. Als Norma Brömmer, Meldy Wietbrauk, Jessica Dengel, Trisha Mölders, Belinda Klenke und Lisa Vordenbäumen dann noch tolle Tänze von der Inselgruppe des Malayischen Archipels vortrugen, gab es starken Beifall.
Ob der Blumentanz »Bulaklak«, der Bamboo-Nationaltanz »Tinikling sowie »These boots are made for walking« und »Push the button« oder der Dschungel-Tanz »Africa« - alles wusste zu begeistern. Mit der Verpflichtung der Tänzerinnen Norma Brömmer, Meldy Wietbrauk, Jessica Dengel, Trisha Mölders, Belinda Klenke und Lisa Vordenbäumen - letztere kommt aus Haldem, die anderen aus der weiteren Region - setzten Siegward Siebe und sein Team vom Stemweder Sozialamt einen Glanzpunkt im Programm.
Aber auch die anderen Akteure hatten großen Anteil am Gelingen der Stemweder Seniorennachmittage, die am Montag im Bezirk Dielingen begannen und am Dienstag in Levern fortgesetzt wurden. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Ekkehardt Stauss führten in Haldem Siegward Siebe und in Levern Dietmar Meier, Vorsitzender des Jugend-, Sozial- und Sportausschusses durch das Programm. Mit kurzen plattdeutschen Einaktern erfreute die Laienspielbühne Oppenwehe die Senioren. Tanja Riesmeier, Irmhild Steinkamp, Jörg Steinkamp und Dirk Priesmeier brachten unter der Leitung von Karl-Heinz Becker das Publikum mit herzhaften plattdeutschen Sketchen zum Lachen. Jörg Steinkamp und Karl-Heinz Becker stellten in »Delikate Saken« fest, dass sie sich schon mal in einem dunklen Kleiderschrank getroffen hatten, ohne sich zu erkennen: Beim Besuch im Haus einer Dame musste dieser Zufluchtsort hastig aufgesucht werden.
Irmhild Steinkamp trug die Dönkens »Fondue to Wiehnachten« und »Olles ein Affwasken« vor. »No Hus bringen« hieß ein Stück von Tanja Riesmeier, Dirk Priesmeier und Jörg Steinkamp.
Für die musikalische Untermalung sorgte in Haldem (und am morgigen Donnerstag in Wehdem) die »Hei-Wi-Revival-Band«: Heinz Kettler und Willi Brandt, beide Ex-Mitglieder der aufgelösten »HeiWiWiWi's«. Die »Leverner Dorfmusikanten« mit Sieglinde Krohn, Sabine Wüppenhorst, Ewald Kreienbrock, Hermann Wüppenhorst und Friedrich Nobbe sorgten gestern in der Kleinen Festhalle Levern für Unterhaltung. Ihre Leitung hatte Reinhard Hemann.
»Die Beteiligung an den Seniorennachmittagen ist gut«, freute sich Siegward Siebe. »400 haben sich insgesamt zu den drei Veranstaltungen angemeldet.« Die Schlussworte sprachen die Bezirksausschussvorsitzenen Hans-Henning Köchy (in Haldem) und Ewald Kreienbrock (in Levern).

Artikel vom 05.04.2006