05.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geldwäsche
Er hatte tags zuvor doch noch 100 Euro am Geldautomaten gezogen, lediglich ein paar Brötchen und eine Fernsehzeitung gekauft - ach ja, und einen Kasten Schwarzbier. Aber wo war bloß das restliche Geld geblieben? Peters Portemonnaie war so gut wie leer. Nur ein paar Büroklammern und Münzen - sonst nichts. »Sag mal, hast du noch 20 Euro für mich? Ich kann verflixt nochmal mein Geld nicht finden«, fragte er seine Susanne. Sie lächelte vielsagend und meinte zu seiner Verwunderung: »Ich kenne da ein interessantes Depot, geh' doch mal in den Waschkeller.« Als Peter in den Keller kam, staunte er nicht schlecht: Auf der Wäscheleine hingen zwischen seinen frischgewaschenen Hemden und Hosen ein paar Zehn- und Zwanzig-Euro-Scheine. »Eigene Geldwaschanlage für Ehemänner, die ihre Scheine in die Hosentasche stecken«, lachte seine Gattin hinter ihm.Manfred Köhler
Vorerst keine
weitere OGS
Verl (ehl). Der offene Ganztagsbetrieb in der Marienschule ist zumindest für das kommende Schuljahr vom Tisch. Wie Bürgermeister Paul Hermreck am Montag im Schul- und Kulturausschuss berichtete, ist es bei nur sechs Anmeldungen geblieben - erforderlich gewesen wären im ersten Jahr mindestens 15. Laut Hermreck entsteht aber kein Versorgungsengpass, da drei der angemeldeten Kinder von der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) in Sürenheide zur Marienschule gewechselt wären und zwei nun im Hort bleiben.



























Einer geht
durch Verl . . .
. . . und sieht, dass die Finnenbahn im Sportzentrum Poststraße einige Stolperfallen aufweist, da sich Stücke des unter dem Mulch liegenden Teppichs nach oben geschoben haben. Die Verwaltung ist aber bereits informiert und wird die Schäden nächste Woche beheben, erfährt aus dem Rathaus EINER

Artikel vom 05.04.2006