05.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kirmes, Kultur, Kulinarisches und der »Kick«

Programm für Stadtfest vom 19. bis 21. Mai steht: bei Torwandschießen Auto zu gewinnen


Werther (dh). Zwei Wochen vor der Weltmeisterschaft soll auch in Werther das Fußball-Fieber um sich greifen. Zum Stadtfest von Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. Mai, gibt es neben der altbewährten Mischung aus Kirmes, Kultur und Kulinarischem in diesem Jahr in viertes »K«: den Kick.
Und den können sich die Stadtfest-Fans nicht nur bei einer spektakulären Fahrt im »Turm 2000« holen, einem 20 Meter hohen Karussell mit freiem Fall aus luftiger Höhe. Gekickt werden darf auch in der Rosenstraße, wo das Elektrofachgeschäft EP Bökenkamp und das Autohaus Ford May zum Torwandschießen einladen. Der Kick: Es gibt einen nagelneuen Ford Fiesta »Fun« zu gewinnen.
Der Startschuss für das 22. Stadtfest fällt in diesem Jahr am Freitagnachmittag um 17 Uhr auf dem Venghaussplatz. Und zum ersten Mal lockt keine Verlosung, sondern ein großer Luftballon-Wettbewerb für Kinder. Die Gewinner der Aktion sollen ihre Preise beim Christkindlmarkt am dritten Adventswochenende bekommen. Für den musikalischen Rahmen beim Stadtfest-Startschuss sorgen in diesem Jahr die »Lustigen Musikanten«.
Musikalisch geht es auch abends auf den drei Bühnen im Stadtgebiet zu. »Die Verträge mit den regionalen und überregionalen Bands sind unter Dach und Fach«, betont Schausteller und Hauptorganisator Usmar »Carlo« Carles. Auch in diesem Jahr soll für jeden Geschmack etwas dabei sein. Und: Auch altbewährte Gruppen, die ihr Publikum von der ersten Minute an zum Abrocken bringen, sind wieder dabei. »Aber mehr wird noch nicht verraten«, sagt Stefan Meier von der Stadt Werther.
Etwa 60 Stände plant Usmar Carles für das Stadtfest 2006 ein. Darunter sind neben rasanten Fahrgeschäften wie dem »Turm 2000«, dem Autoscooter oder dem »Breakdance« auf dem Böckstiegelplatz auch Kinderkarussells sowie jede Menge Imbiss- und Schmuckbuden. »Traditionsgemäß sind auch zahlreiche Vereine mit dabei«, betont Stefan Meier. »Nicht nur mit eigenen Ständen, sondern auch auf den Bühnen oder mit einer Kegelbahn.«
Damit die Wertheraner im WM-Jahr nicht nur auf dem Sofa hocken, sind auch zahlreiche Mitmacht-Aktionen geplant. So macht der Fahrrad- und Rollerparcours der Verkehrswacht erneut beim Stadtfest Station. Außerdem wird unter dem Motto »Komm, mach mit!« ein Spielepark aufgebaut.
Die Fußball-Weltmeisterschaft hat beim Stadtfest auch etwas für das Auge zu bieten. Wie berichtet, werden nämlich zum bunten Treiben in der Wertheraner Innenstadt die bunt gestalteten »Wertherchen« in Landestracht von den Mitgliedern der Werbegemeinschaft ausgestellt. Beim Bummel über das Stadtfest lohnt sich also auch in Blick in die Schaufenster.
Und auch das Haus Tiefenstraße sollte bei der persönlichen Route nicht vergessen werden: Das Team der Seniorenbegegnungsstätte wartet mit Kaffee, Kuchen und einem Trödelmarkt auf.
Fehlt nur noch eins: gutes Wetter. »Das liegt in der Hand der Bürgermeisterin«, weiß »Carlo«.

Artikel vom 05.04.2006